Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Datenschutz bei Teilnahme am Naturschutzpreis

 

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Teilnahme am Naturschutzpreis.

 

I.          Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher

Die Veranstalterin des Wettbewerbs (Kontaktdaten s. Ziffer 1 der Teilnahmebedingungen) ist die gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Datenverarbeitung Verantwortliche.

 

II.         Datenschutzbeauftragter

Ansprechpartner der Verantwortlichen in Datenschutzfragen ist der Datenschutzbeauftragte der Verantwortlichen:

HJP Datentechnik GmbH
Robert Jungk Straße 1
66459 Limbach
Deutschland
E-Mail: [email protected]

III.        Verarbeitung personenbezogener Daten

1.         Bei Teilnahme am Wettbewerb und im Falle eines Gewinns

a.         Verarbeitete Daten

Bei der Teilnahme am Wettbewerb werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

-    personenbezogene Daten des Ansprechpartners: Anrede, Name, Vorname, Telefon, E-Mail, Anschrift.

b.        Verarbeitungszwecke

Die Daten werden zur ggf. erforderlichen Kontaktaufnahme bei Durchführung des Wettbewerbs, zur Übersendung von Informationen betreffend den Wettbewerb und der ggf. erfolgenden Gewinnbenachrichtigung und der Übergabe des Gewinns verarbeitet.

c.         Rechtsgrundlagen

Die Datenverarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) (Erfüllung eines vertragsähnlichen Verhältnisses).

d.        Herkunft der Daten

Die Daten werden vom Ansprechpartner für die am Wettbewerb teilnehmende Gruppe selbst übermittelt.

e.         Verpflichtung zur Angabe der Daten

Die Angabe der genannten personenbezogenen Daten ist für die wirksame Teilnahme am Wettbewerb erforderlich. Sofern die Daten nicht angegeben werden, ist eine Teilnahme nicht möglich.

2.         Bei Veröffentlichung eingereichter Materialien

a.         Verarbeitete Daten

Bei der Veröffentlichung eingereichter urheberrechtlich geschützter Materialien (s. Ziffer 6 der Teilnahmebedingungen) im Falle eines Gewinns wird der Name des jeweiligen Urhebers des Werkes, soweit mitgeteilt oder ersichtlich in der Veröffentlichung genannt.

b.        Verarbeitungszwecke

Die Daten werden zur Erfüllung der Pflicht, den Urheber zu nennen, verarbeitet.

c.         Rechtsgrundlagen

Die Datenverarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

d.        Herkunft der Daten

Die Daten stammen von dem jeweiligen Teilnehmer oder dem Ansprechpartner.

e.         Verpflichtung zur Angabe der Daten

Eine Angabe des Urhebers des jeweiligen Werkes ist nicht verpflichtend.

 

IV.       Kategorien von Empfängern

Eine Weitergabe der genannten Daten erfolgt an die Auftragsverarbeiter bzgl. des Hostings der Website bei Ausfüllen des Online-Formulars.

Eine Weitergabe der genannten Daten kann im Falle des Gewinns an Medienvertreter erfolgen, um die Kontaktaufnahme zur Berichterstattung über den Gewinn zu ermöglichen

 

V.        Übermittlung in ein Drittland

Es erfolgt keine Übermittlung in ein Drittland.

 

VI.       Speicherung und Löschung

Die Veranstalterin verarbeitet und speichert die personenbezogenen Daten nur solange, wie dies zur Erreichung des Speicherzwecks erforderlich ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, soweit dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen die Veranstalterin unterliegt, vorgesehen wurde.

 

VII.       Rechte des/der Betroffenen

Soweit personenbezogene Daten verarbeitet werden, stehen dem/der Betroffenen im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte hinsichtlich der ihn/sie betreffenden personenbezogenen Daten zu:

-    Recht auf Auskunft
-    Recht auf Berichtigung oder Löschung
-    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
-    Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
-    Recht auf Datenübertragbarkeit.

Der/die Betroffene hat außerdem das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung seiner/ihrer personenbezogenen Daten durch die Veranstalterin zu beschweren. Die Datenschutzaufsicht im Saarland wird wahrgenommen durch das unabhängige Datenschutzzentrum Saarland (www.datenschutz.saarland.de).

 

VIII.      Widerrufsrecht bei Einwilligung

Wenn der Veranstalterin eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt wurde, kann diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.