Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Datenschutzhinweise für Kunden des stationären Handels
(Stand 01.10.2024)

Informationen für unsere Kunden zum Datenschutz
Wir informieren Sie mit den nachfolgenden Hinweisen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.

Wer ist für die Verarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
MÖBEL MARTIN B.V. & Co. KG
Kurt-Schumacher-Straße 24
66130 Saarbrücken
Telefon: +49 (0) 681 81010
E-Mail: [email protected]

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
HJP Datentechnik GmbH
Robert Jungk Straße 1
66459 Limbachn
[email protected]

Zu welchem Zweck werden Ihre Daten verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten
  • zur Erfüllung der Pflichten aus dem Vertrag mit Ihnen sowie zur Durchführung von vor- und nachvertraglichen Maßnahmen. Diese Verarbeitung ist zu diesem Zweck auch gerechtfertigt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • für die Kunden- und Nutzerverwaltung. Diese Verarbeitung ist zur Vertragserfüllung gerechtfertigt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • zu Informations- und Marketing-Zwecken. Diese Verarbeitung ist durch unser berechtigtes Interesse an der Kontaktpflege mit unseren Kunden, Bereitstellung von Neuigkeiten und Informationen zu MÖBEL MARTIN, Organisation und Ausrichtung von Veranstaltungen und Marktforschung und -analyse sowie der Information unserer Kunden über neue Produkte gerechtfertigt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
  • zur Durchführung von Recherchen und Analysen im Hinblick auf unsere geschäftliche Tätigkeit. Diese Verarbeitung ist durch unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung und Optimierung unserer Geschäftsprozesse gerechtfertigt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
  • zur Durchführung von Kundenumfragen im Hinblick auf unsere geschäftliche Tätigkeit, unsere Produkte und Ihr Einkaufserlebnis. Diese Verarbeitung ist durch unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung und Optimierung unserer Märkte und Geschäftsprozesse gerechtfertigt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
  • zur Betrugsprävention und -aufdeckung. Diese Verarbeitung ist durch unser berechtigtes Interesse an der der Sicherstellung unseres ordnungsgemäßen Geschäftsbetriebs gerechtfertigt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
  • um sicherzustellen, dass unsere Forderungen beglichen werden, indem wir Daten säumiger Zahler an Inkassounternehmen weiterleiten. Diese Verarbeitung ist durch unser berechtigtes Interesse an der Sicherstellung der Erfüllung unserer Forderungen gerechtfertigt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
  • zum Zweck der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertrages, um das Risiko von Zahlungsausfällen zu prüfen. Für diese Prüfung holen wir Bonitätsauskünfte bei Auskunfteien ein. Diese Verarbeitung ist zur Sicherstellung der Erfüllung unseres Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Sicherstellung der Erfüllung unserer Forderungen gerechtfertigt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
  • zur Einhaltung rechtlicher Pflichten (z. B. steuerrechtlicher, buchhalterischer und administrativer Art). Diese Verarbeitung ist zu diesem Zweck auch gerechtfertigt (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
  • Nur wenn es eine Rechtsvorschrift erlaubt oder Sie zuvor Ihre Einwilligung gesondert erteilt haben, erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten auch für weitergehende, in der Einwilligung genau bestimmte Zwecke (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

An welche Kategorien von Empfängern werden Ihre Daten weitergegeben?
Eine Übermittlung der Daten an Staaten außerhalb der EU bzw. EWR (Drittstaaten) erfolgt nicht und ist nicht geplant. Für die angegebenen Zwecke können Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Bevollmächtigten und externen Dienstleistern offengelegt werden, die die Daten selbst als Verantwortliche verarbeiten (etwa Zahlungsdienstleister, Auskunfteien, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Rechtsanwälte).Für die genannten Zwecke können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Auftragsverarbeiter weitergeben, die die Daten nur gemäß unserer Weisungen und auf Grundlage eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO verarbeiten. Diese Auftragsverarbeiter können Bevollmächtigte oder externe Dienstleister (z.B. Druck und Versand, IT Support, Entsorgung) sein, aber auch Vermittler, Berater oder Experten, die für Kommunikation, Kundenumfragen und für Veranstaltungen von MÖBEL MARTIN zuständig sind.
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Strafverfolgungs-, Regierungsstellen und Aufsichtsbehörden zur Erfüllung anwendbarer rechtlicher Verpflichtungen offenlegen.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Ihre Daten werden gelöscht, wenn der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, entfallen ist, z. B. bei Beendigung eines Vertragsverhältnisses und abgelaufenen Garantiezeiten oder wenn eine Kundenbetreuung für langfristig eingesetzter Güter nicht mehr zweckmäßig ist. Alle gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können einer Löschung entgegenstehen und werden von uns eingehalten.

Welche Rechte haben Sie im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten?
Ihnen stehen nach der DSGVO eine Reihe von Rechten zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Bitte beachten Sie, dass einige dieser Rechte an Voraussetzungen geknüpft sind. Sie haben ein Recht auf
  • Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten,
  • Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten,
  • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten,
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und auf
  • Datenübertragbarkeit.
Gleichzeitig haben Sie jederzeit das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Die für MÖBEL MARTIN zuständige Aufsichtsbehörde ist
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Str. 12
66111 Saarbrücken
Weitere Kontaktinformationen erhalten Sie auf der Website https://datenschutz.saarland.de/ueber-uns/kontakt/

Wie oft wird die vorliegende Datenschutzerklärung aktualisiert?
Wir überarbeiten diese Datenschutzerklärung regelmäßig, letztmalig am 01.10.2024.

Vous trouverez ici notre politique de confidentialité en français
Here you can find our privacy policy in english

Datenschutzhinweise für Kunden des stationären Handels

Informationen für unsere Kunden zum Datenschutz

Wir informieren Sie mit den nachfolgenden Hinweisen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.

Wer ist für die Verarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

MÖBEL MARTIN B.V. & Co. KG
Kurt-Schumacher-Straße 24
66130 Saarbrücken
Telefon: +49 (0) 681 81010
E-Mail: [email protected] 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
HJP Datentechnik GmbH
Robert Jungk Straße 1
66459 Limbach
[email protected]

Zu welchem Zweck werden Ihre Daten verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten:

  • zur Erfüllung der Pflichten aus dem Vertrag mit Ihnen sowie zur Durchführung von vor- und nachvertraglichen Maßnahmen. Diese Verarbeitung ist zu diesem Zweck auch gerechtfertigt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • für die Kunden- und Nutzerverwaltung. Diese Verarbeitung ist zur Vertragserfüllung gerechtfertigt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • zu Informations- und Marketing-Zwecken. Diese Verarbeitung ist durch unser berechtigtes Interesse an der Kontaktpflege mit unseren Kunden, Bereitstellung von Neuigkeiten und Informationen zu MÖBEL MARTIN, Organisation und Ausrichtung von Veranstaltungen und Marktforschung und -analyse sowie der Information unserer Kunden über neue Produkte gerechtfertigt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
  • zur Durchführung von Recherchen und Analysen im Hinblick auf unsere geschäftliche Tätigkeit. Diese Verarbeitung ist durch unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung und Optimierung unserer Geschäftsprozesse gerechtfertigt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
  • zur Durchführung von Kundenumfragen im Hinblick auf unsere geschäftliche Tätigkeit, unsere Produkte und Ihr Einkaufserlebnis. Diese Verarbeitung ist durch unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung und Optimierung unserer Märkte und Geschäftsprozesse gerechtfertigt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
  • zur Betrugsprävention und -aufdeckung. Diese Verarbeitung ist durch unser berechtigtes Interesse an der der Sicherstellung unseres ordnungsgemäßen Geschäftsbetriebs gerechtfertigt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
  • um sicherzustellen, dass unsere Forderungen beglichen werden, indem wir Daten säumiger Zahler an Inkassounternehmen weiterleiten. Diese Verarbeitung ist durch unser berechtigtes Interesse an der Sicherstellung der Erfüllung unserer Forderungen gerechtfertigt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
  • zum Zweck der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertrages, um das Risiko von Zahlungsausfällen zu prüfen. Für diese Prüfung holen wir Bonitätsauskünfte bei Auskunfteien ein. Diese Verarbeitung ist zur Sicherstellung der Erfüllung unseres Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Sicherstellung der Erfüllung unserer Forderungen gerecht-fertigt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
  • zur Einhaltung rechtlicher Pflichten (z. B. steuerrechtlicher, buchhalterischer und administrativer Art). Diese Verarbeitung ist zu diesem Zweck auch gerechtfertigt (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
  • Nur wenn es eine Rechtsvorschrift erlaubt oder Sie zuvor Ihre Einwilligung gesondert erteilt haben, erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten auch für weitergehende, in der Einwilligung genau bestimmte Zwecke (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

An welche Kategorien von Empfängern werden Ihre Daten weitergegeben?

Eine Übermittlung der Daten an Staaten außerhalb der EU bzw. EWR (Drittstaaten) erfolgt nicht und ist nicht geplant.

Für die angegebenen Zwecke können Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Bevollmächtigten und externen Dienstleistern offengelegt werden, die die Daten selbst als Verantwortliche verarbeiten (etwa Zahlungsdienstleister, Inkassounternehmen, Auskunfteien, Garantieanbieter, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Rechtsanwälte). Für die genannten Zwecke können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Auftragsverarbeiter weitergeben, die die Daten nur gemäß unserer Weisungen und auf Grundlage eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO verarbeiten. Diese Auftragsverarbeiter können Bevollmächtigte oder externe Dienstleister (z.B. Druck und Versand, IT Support, Entsorgung) sein, aber auch Vermittler, Berater oder Experten, die für Kommunikation, Kundenumfragen und für Veranstaltungen von MÖBEL MARTIN zuständig sind. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Strafverfolgungs-, Regierungsstellen und Aufsichtsbehörden zur Erfüllung anwendbarer rechtlicher Verpflichtungen offenlegen.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Ihre Daten werden gelöscht, wenn der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, entfallen ist, z. B. bei Beendigung eines Vertragsverhältnisses und abgelaufenen Garantiezeiten oder wenn eine Kundenbetreuung für langfristig eingesetzter Güter nicht mehr zweckmäßig ist. Alle gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können einer Löschung entgegenstehen und werden von uns eingehalten.

Welche Rechte haben Sie im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten?

Ihnen stehen nach der DSGVO eine Reihe von Rechten zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Bitte beachten Sie, dass einige dieser Rechte an Voraussetzungen geknüpft sind. Sie haben ein Recht auf

  • Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten,
  • Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten,
  • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten,
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und auf
  • Datenübertragbarkeit.

Gleichzeitig haben Sie jederzeit das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Die für MÖBEL MARTIN zuständige Aufsichtsbehörde ist


Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland

Fritz-Dobisch-Str. 12
66111 Saarbrücken
Weitere Kontaktinformationen erhalten Sie auf der Website 
https://datenschutz.saarland.de/ueber-uns/kontakt/


Wie oft wird die vorliegende Datenschutzerklärung aktualisiert?

Wir überarbeiten diese Datenschutzerklärung regelmäßig, letztmalig am 01. Oktober 2024.