Zum Hauptinhalt springen
Montageoption
Komfortlieferung möglich
kostenlose Marktabholung

Messer

Filtern & sortieren

Die Kunst des Schneidens: Alles, was Sie über Messer wissen müssen 

Schneiden, zerkleinern, filetieren - entdecken Sie die Welt der Messer bei MÖBEL MARTIN. Ob Besteckmesser für den täglichen Bedarf, scharfe Küchenmesser für Ihre Kochkunst oder spezielle Schneidemesser für besondere Anforderungen, unsere Auswahl erfüllt alle Ihre Bedürfnisse. Tauchen Sie ein in unser vielfältiges Sortiment und finden Sie die perfekte Klinge für jede Aufgabe in Ihrer Küche. 

Kriterien für die Wahl des richtigen Messers

Die Wahl des richtigen Messers hängt von verschiedenen Kriterien ab, die maßgeblich Einfluss auf die Funktionalität und Handhabung haben. 

Material der Klinge: Die Klinge ist das Herzstück eines Messers. Hochwertige Materialien wie kohlenstoffhaltiger Stahl zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und Schärfe aus, während rostfreier Stahl eine einfache Pflege und Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion bietet. Keramikklingen sind extrem scharf, allerdings etwas empfindlicher gegenüber Stößen. 

Griffmaterial: Der Griff sollte sowohl gut in der Hand liegen als auch langlebig sein. Materialien wie Holz bieten eine angenehme Haptik, während Kunststoffe und Gummi rutschfest und einfacher zu reinigen sind. Auch Metallgriffe sind weit verbreitet, liegen allerdings schwerer in der Hand, wodurch sich die Gewichtsverteilung ändert. 

Klingenform und -länge: Die Form der Klinge beeinflusst ihre Funktionalität. Besonders beliebt sind die klassische Kochmesserform, das Santokumesser oder das Filetmesser, die jeweils für unterschiedliche Schneidetechniken optimiert sind. Die Länge der Klinge sollte je nach Verwendungszweck gewählt werden – längere Klingen eignen sich hervorragend zum Schneiden größerer Lebensmittel, während kürzere Klingen präzisere Kontrolle bieten. 

Gewicht und Balance: Das Gewicht eines Messers spielt eine entscheidende Rolle für die Handhabung. Leichtere Messer sind ideal für filigrane Arbeiten, während schwerere Modelle oft mehr Kraft beim Schneiden erfordern. Die Balance des Messers, also das Verhältnis zwischen dem Gewicht von Klinge und Griff, beeinflusst ebenfalls die Schneidetechnik und spielt eine Rolle, wie schnell das Handgelenk bei längerer Nutzung ermüdet. 

Welche Arten von Messern gibt es?

In der Welt der Küchenutensilien spielen Messer eine große Rolle, und jedes Messer hat dabei seine spezielle Funktion. Ein wichtiges Werkzeug in jeder Küche ist das Gemüsemesser. Es zeichnet sich durch eine schmale, scharfe Klinge aus, die ideal zum Schneiden, Würfeln und Schälen von Gemüse ist. Durch die leichte Handhabung und den präzisen Schnitt ermöglicht das Gemüsemesser eine schnelle Zubereitung gesunder Gerichte.
Das Brotmesser hingegen ist für die speziellen Anforderungen beim Schneiden von Brot und Backwaren konzipiert. Mit seiner gezackten Klinge schneidet es mühelos durch die Kruste, ohne das Innere des Brotes zu zerdrücken. Diese Art von Messer ist unverzichtbar für jeden Brotliebhaber, da es nicht nur für Brote oder Baguettes, sondern auch für Kuchen und andere Backwaren ideal geeignet ist.
Das Kochmesser ist das Allroundtalent in der Küche. Mit einer breiten, stabilen Klinge eignet es sich hervorragend zum Hacken, Schneiden und Zerkleinern von Fleisch, Gemüse und Kräutern. Ein gutes Kochmesser ist der Schlüssel zu einer schnellen und angenehmen Zubereitung, da es sowohl für einfache als auch für komplexe Aufgaben eingesetzt werden kann. Zusammen bilden diese drei Messer eine solide Grundausstattung für jede gut ausgestattete Küche.
Im Onlineshop von MÖBEL MARTIN finden Sie eine vielfältige Auswahl an Küchenmessern, die für jede kulinarische Herausforderung bestens geeignet ist: 

Perfekte Schnitte: Das Steakmesser für den Fleischgenuss

Steakmesser sind speziell entwickelte Messer, die darauf ausgelegt sind, saftige Steaks und andere Fleischsorten mühelos zu schneiden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Messern verfügen Steakmesser häufig über eine gezahnte Klinge, die es ermöglicht, Fleischfasern ohne großen Druck zu durchtrennen. Diese Zahnung sorgt dafür, dass die Klinge besser in das Fleisch eindringen kann, während gleichzeitig das Risiko verringert wird, dass die Fleischfasern zerreißen. Ein hochwertiges Steakmesser liegt zudem gut in der Hand, was ein präzises und angenehmes Schneiden unterstützt.
Die Handgriffe von Steakmessern sind häufig aus robusten Materialien wie Holz, Kunststoff oder Edelstahl gefertigt und setzen somit auch noch optisch ansprechende Akzente auf dem Esstisch. 

Präzision für den Gaumen: Das Fischmesser im Einsatz

Fischmesser sind spezialisierte Küchenutensilien, die für die filigrane Verarbeitung von Fisch entwickelt wurden. Ihr charakteristisches Merkmal ist die schmale, flexible Klinge, die es ermöglicht, auch handwerklich anspruchsvollere Aufgaben wie das Filetieren und Entgräten von Fischen präzise und mühelos auszuführen. Die Klinge ist in der Regel leicht gewölbt, wodurch sie optimal auf die Form des Fischkörpers abgestimmt ist.
Ein gut verarbeitetes Fischmesser ermöglicht es Ihnen, das Fleisch sanft und ohne Beschädigung der Struktur vom Fisch zu trennen. Dank ihrer Schärfe und speziellen Form sind sie auch ideal für das Lösen von Schuppen.
Egal, ob Sie ein leidenschaftlicher Hobbykoch oder ein professioneller Küchenchef sind, ein gutes Fischmesser ist unverzichtbar für die Zubereitung von frischen Fischgerichten und verleiht Ihren kulinarischen Kreationen den letzten Schliff. 

Vielseitigkeit auf dem Teller: Das Menümesser entdecken

Menümesser sind eine essentielle Komponente jedes gut ausgestatteten Bestecks und zeichnen sich durch ihre elegante und zugleich praktische Gestaltung aus. Diese Messer sind in der Regel länglich und verfügen über eine scharfe Klinge, die ideal zum Schneiden zarter Speisen wie Fleisch, Fisch oder Gemüse geeignet ist. Typischerweise haben Menümesser eine gerade Kante, die ein sauberes und präzises Schneiden ermöglicht.
Ob für das festliche Dinner oder den täglichen Gebrauch — das Menümesser verbindet Tradition mit modernem Design und ist somit ein unverzichtbares Element jeder Tischkultur. 

Frühstücksfreuden: Mit dem Frühstücksmesser den Tag beginnen

Diese Messer zeichnen sich durch eine breite, leicht gebogene Klinge aus, die ideal ist zum Streichen von Butter, Marmelade oder anderen Aufstrichen auf Brötchen, Toast und Croissants. Ihre Form mit scharfer, leicht gezahnter Klinge ermöglicht es, weiche Lebensmittel zu schneiden, ohne sie zu zerdrücken – ein wichtiger Vorteil, wenn es um frisches Brot oder weichen Käse geht.
Ein Frühstücksmesser verfügt oft über einen ergonomischen Griff, der eine komfortable Handhabung gewährleistet. Viele Modelle sind aus langlebigem, rostfreiem Edelstahl, das sich leicht reinigen lässt. Während einige Frühstücksmesser schlicht und funktional gehalten sind, finden sich auch Varianten mit ansprechendem Design, die ansprechende Akzente auf dem liebevoll gedeckten Frühstückstisch setzen.
Egal, ob für ein schnelles Frühstück oder ausgedehnter Brunch mit Freunden – das Frühstücksmesser ist ein praktisches und stilvolles Werkzeug für den perfekten Start in den Tag.

Japanische Schneidekunst: Das Santokumesser und seine Vorteile

Das Santokumesser ist ein vielseitiges Küchenwerkzeug, das seinen Ursprung in Japan hat und sich durch seine charakteristische Klingenform auszeichnet. Mit einer typischen Klingenlänge von 16 bis 20 cm ist es etwas kürzer als ein klassisches Kochmesser, bietet jedoch eine hervorragende Handhabung und Präzision. Die breite Klinge ermöglicht nicht nur ein müheloses Schneiden, sondern auch ein einfaches Transportieren der geschnittenen Zutaten.
Der japanische Begriff "Santoku" bedeutet übersetzt "drei Tugenden", was auf die drei Hauptanwendungen des Messers hinweist: Schneiden, Würfeln und Hacken. Die spezielle Klingenform mit der leicht abgerundeten Spitze und der verjüngten Schneide reduziert den Widerstand beim Schneiden und ermöglicht so präzise, gleichmäßige Ergebnisse.
Die perfekte Balance zwischen Klinge und Griff macht das Santokumesser nicht nur zu einem funktionalen Hilfsmittel in der Küche, sondern auch zu einem ästhetischen Schmuckstück. Es ist ideal für Hobbyköche sowie Profis, die Wert auf Qualität und Vielseitigkeit legen. 

Pflege und Wartung von Küchenmessern 

Die richtige Pflege und Wartung von Messern sind entscheidend dafür, dass Sie lange Freude daran haben! Hier sind einige hilfreiche Tipps zur Reinigung, Aufbewahrung und dem Schärfen. 

Reinigung und Aufbewahrung

Nach jedem Gebrauch sollten Messer gründlich mit warmem Wasser und mildem Spülmittel gereinigt werden. Vermeiden Sie den Geschirrspüler, da die aggressiven Reinigungsmittel und das heiße Wasser die Klinge und den Griff beschädigen können.
Trocknen Sie die Messer sofort nach der Reinigung mit einem weichen Tuch, um Wasserflecken und Rostbildung zu verhindern. Bewahren Sie Ihre Messer in einem Messerblock, einer Magnetleiste oder in speziellen Schutzhüllen auf, um eine Beschädigung der Klinge zu vermeiden und die Verletzungsgefahr zu reduzieren.

Tipps zum Schärfen

Um die Schärfe Ihrer Messer lange zu erhalten, sollten Sie sie regelmäßig schärfen. Der Winkel beim Schärfen ist entscheidend für die Leistung des Messers. Küchenmesser werden typischerweise in einem Winkel von 15-20 Grad geschärft. Ein schmalerer Winkel führt zu einer schärferen Klinge, während ein größerer Winkel die Haltbarkeit des Messers erhöht.
Es ist wichtig, dass Sie beim Schärfen den Winkel konstant halten. Ein Schleifgerät mit Führung kann dabei helfen, aber mit etwas Übung können Sie dies auch freihändig erreichen. Verschiedene Messer erfordern unterschiedliche Schärftechniken. Ein Brotmesser mit Wellenschliff, zum Beispiel, erfordert eine spezielle Technik im Vergleich zu einem glatten Küchenmesser.
Nach dem Schärfen ist es wichtig, das Messer zu reinigen, um Metallabrieb zu entfernen. Trocknen Sie das Messer gründlich ab, um Rostbildung zu vermeiden. 

Stöbern Sie durch die große Auswahl verschiedener Messer im Onlineshop von MÖBEL MARTIN und entdecken Sie Qualität zum kleinen Preis. Ganz einfach bestellen und bequem nach Hause liefern lassen!