Ostern 2025:
Inspirierende Deko- und Geschenkideen
Zarte Tischdeko, klassische Ostermotive und kleine Mitbringsel von MÖBEL MARTIN
Feiern Sie den Frühling mit den Osterideen von MÖBEL MARTIN und entdecken Sie leuchtende Frühlingsblumen, süße Osterhasen und stilvolle Ostereier. Mit unserer hochwertigen Kollektion an Tischdekorationen und festlichem Geschirr ist ein stimmungsvolles Osterfest garantiert. Die angesagten Ostertrends reichen von schlichten Akzenten in zarten Pastellfarben bis hin zu modernen Dekorationen aus Porzellan und Holz.
Auch kleine Mitbringsel für das Osternest dürfen nicht fehlen, um Ihren Lieben ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Lassen Sie sich inspirieren und kaufen Sie schöne Osterdekorationen in vielen Designs online oder in Ihrem Einrichtungshaus bei MÖBEL MARTIN.
Exklusives Ostergeschirr

Geschirrserie Melly mit niedlichem Hasendekor
Die zarten Oster-Motive dieser Geschirrserie sind ein unaufdringlicher Hingucker. Die Einzelteile des Geschirrs haben jeweils einen kleinen Hasen abgebildet, der in Kombination mit weiteren Frühlings- und Osterdekorationen Ihre volle Wirkung entfalten. Durch die neutrale Farbgebung lässt sich dieses Geschirr hervorragend mit weiterer Osterdeko in allen Farben kombinieren. Ergänzen Sie die Teile einfach nach Lust und Laune mit schlichten Eierbechern, Brotkörben, Tellern oder Servierplatten.
Erhältlich sind eine Müslischale und ein Kaffeebecher, die dazu einladen, bunte Ostereier darin zu präsentieren. Das Set bezaubert als Osterdekoration, beim Essen und auch als Geschenkidee zu Ostern, um lieben Menschen eine Freude zu bereiten.
Ostern – entspannt, gemütlich, romantisch
Mit Kissen in zarten Frühlings-Pastelltönen und mit floralen Motiven bringen Sie frischen Wind in Ihr Zuhause. Kuschelige Decken sorgen auch an kühlen Frühlingsabenden für eine warme und gemütliche Atmosphäre. Und was wäre ein romantisches Osterfest ohne Kerzenschein? Ob auf dem Frühstückstisch, im Wohnzimmer oder beim entspannten Baden – mit duftenden Kerzen und dekorativen Windlichtern schaffen Sie eine besondere Wohnfühlatmosphäre und können das Osterfest in vollen Zügen genießen: ob romantisch zu zweit oder ganz allein als entspannte Me-Time im Feiertagstrubel.

Ostertrends 2025: Hasen, Eier, Blumen und Körbchen – aus Holz, Porzellan oder im Metallic-Look
Ob elegante Hasen und Eier aus Porzellan, rustikale Schriftzüge aus Holz, zarte Blumenmotive oder glamouröse Metallelemente in Silber und Gold – bei MÖBEL MARTIN finden Sie den perfekten Mix aus angesagten Frühlingstrends und traditioneller Osterdekoration.
Für fröhliche Osterdekoration ist es nie zu früh: Beginnen Sie ruhig schon ein paar Wochen vor Ostern mit der Dekoration, um die Vorfreude auf das Fest zu steigern. Und Ihre Osterdekoration kann auch nach dem Fest noch glänzen! Denn viele unserer Dekorationsartikel lassen sich problemlos in eine stilvolle Frühlingsdekoration verwandeln.
Moderne Osterdeko – von minimalistisch über skandinavisch bis vintage
Das perfekte Last-Minute-Geschenk zu Ostern
MÖBEL MARTIN Geschenkgutschein per E-Mail zum Selbstausdrucken
Falls Sie auf den letzten Drücker noch nach einer passenden Überraschung für das Osterkörbchen suchen, dann haben wir bei MÖBEL MARTIN die ideale Lösung: Überraschen Sie Ihre Lieben mit einem Geschenkgutschein von MÖBEL MARTIN. Sofort nach dem Kauf erhalten Sie den Gutschein per E-Mail, den Sie ganz einfach ausdrucken und ins Osterkörbchen legen können. Mit diesem Gutschein zaubern Sie an Ostern garantiert ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Lieben

Die besten Ideen für ein gelungenes Osteressen
Ostern ist eine wunderbare Gelegenheit, um mit liebevoll gestalteter Tischdekoration und hübschem Ostergeschirr das Beisammensein mit der Familie zu zelebrieren. Bei MÖBEL MARTIN finden Sie alles für die perfekte Festtafel zu Ostern.
Was isst man traditionell zu Ostern?
Klassische Ostergerichte variieren je nach Region und Tradition, doch Lammbraten, Fischgerichte, Frühlingsgemüse, Spargel, Kartoffeln, Eierspeisen und Schinken sind allseits beliebte Bestandteile für ein festliches Ostermahl. In vielen Teilen Deutschlands gehört das Osterlamm aber auch als Kuchen in Lammform zum Osterfest – ebenso wie bunte Ostereier sowie ein Osterbrot oder Hefezopf und ein Karottenkuchen.
Was gehört an Ostern zu einer guten Tischdekoration?
Setzen Sie für die Tischdekoration auf frische Frühlingsblumen und pastellfarbene Elemente, die fröhliche Lebendigkeit auf Ihren Tisch bringen. Kombiniert mit rustikalen Elementen wie Kerzen, Eiern, Hasen oder Körbchen schaffen Sie eine warme und einladende Atmosphäre. Mit ausgefallenem Ostergeschirr aus feinem Porzellan, elegantem Besteck und passenden Gläsern mit floralen Mustern oder Ostermotiven wie Hasen und Ostereiern bringen Sie eine festliche Note auf den Tisch. Zeitlos beliebt sind Pastelltöne wie Gelb, Rosa, Mint und Grün, Ostermotive wie Küken, Hasen, Lämmchen und bunte Eier sowie natürliche Deko-Elemente aus Holz, Bast und Weidenkörben.

Welche Blumen und Zweige passen zur Osterdekoration?
Zu Ostern eignen sich vor allem frische Frühlingsblumen wie Schneeglöckchen, Narzissen (Osterglocken), Tulpen und Hyazinthen, Primeln und Veilchen. Kombiniert werden sie häufig mit jungen Zweigen von Kirsch- oder Forsythienbäumen. Auch Weidenkätzchen sind ein zeitloser Deko-Klassiker zu Ostern.
Welche Osterdeko ist dieses Jahr modern?
Aktuelle Trends stehen oft im Zeichen der Nachhaltigkeit und Natürlichkeit. Natürliche Materialien wie Holz, Korb, Naturfasern und recyceltes Glas sind sehr beliebt. Daneben sind auch Pastelltöne und erdige Farben noch immer angesagt.
Neben klassisch-traditioneller Osterdekoration mit Vintage-Flair und liebevoller DIY-Deko sind 2025 auch minimalistische Formen mit klaren Linien und zarter Eleganz im skandinavischen Stil ein großes Thema – oft in schlichtem Weiß gehalten in Kombination mit Elementen aus Holz oder kleinen Details in Gold oder Schwarz.
Das Osterlamm – vom Festtagsbraten zum süßen Gebäck
Das Osterlamm als Kuchen ist eine traditionelle Leckerei, die zu Ostern nicht fehlen darf. Klassischerweise wird er aus einem saftigen Rührteig mit Eiern, Butter, Zucker, Mehl und etwas Zitronenabrieb gebacken, aber auch Varianten aus zartem Biskuitteig in vielen Variationen sind sehr beliebt. Nach dem Backen wird das Osterlamm meist mit Puderzucker bestäubt oder mit weißer Schokolade überzogen. Doch egal in welcher Variante – ein Osterlamm ist immer ein süßes Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Unser Zubereitungstipp: Ein klassisches Osterlamm aus Karottenkuchenteig, das gleich mehrere Ostersymbole miteinander vereint.

Rezeptidee: Karottenlämmchen
Zutaten:
2 Eier (getrennt)
60 g Butter (zimmerwarm)
60 g Puderzucker
70 g Feinzucker
125 g Mehl
125 g Karotten (geschält und fein gerieben)
0,5 EL Backpulver
Zitronenschale (gerieben)
1 Prise Salz
Optional: 30 ml Eierlikör
Außerdem: Butter und Mehl für die Backform & Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Den Backofen vorheizen auf ca. 180 °C Ober-/Unterhitze, Backzeit ca. 45 Minuten. Zuerst die Butter mit dem Puderzucker und der Zitronenschale schaumig rühren, anschließend die zwei Eigelb untermengen.
In einer zweiten Schüssel das Eiklar zu festem Eischnee schlagen mit Feinzucker und einer Prise Salz. Nun den Butterschaum unter den Eischnee heben. Dann das mit Backpulver versiebte Mehl und die fein geriebenen Karotten unter die Masse heben.
Die Backform buttern und mit Mehl bestäuben, den fertigen Teig einfüllen, glatt streichen und ausbacken. Anschließend mindestens eine Stunde auskühlen lassen, dann die Form stürzen, mit Puderzucker bestäuben und dekorieren.
Warum wird ein Osterlamm gebacken?
Ein Osterlamm zu backen ist ein traditioneller Brauch vieler christlicher Gemeinschaften. Das Lamm gilt dabei als Symbol für Leben, Unschuld und Reinheit und steht im christlichen Glauben auch für Jesus Christus. In vielen Regionen wird es aus süßem Rührteig gebacken und mit Puderzucker bestreut. Doch auch in anderen Traditionen ist das junge Lamm, genau wie der Hase, ein beliebtes Symbol für Frühlingsfeste.
Einige kreative Osterlamm-Variationen:
- als Zitronenkuchen mit Zitrus-Zuckerguss und Kokosraspeln zur Dekoration
- als Schokokuchen mit Kakao und Schokostückchen im Teig, verziert mit dunklem Schokoguss und Schokoladenraspeln
- als Nusskuchen mit gemahlenen Mandeln, Haselnüssen oder Walnüssen und einem Lammfell aus Buttercreme-Tupfern
- als Low-Carb-Variante mit Mandelmehl oder vegan mit pflanzlicher Milch und Ei-Ersatz, für besonders ernährungsbewusste Menschen
Was bedeutet die Fahne im Osterlamm?
Die Fahne, die oft in das Osterlamm gesteckt wird, trägt normalerweise ein rotes Kreuz. Sie steht symbolisch für die Siegesfahne Christi und erinnert an die Auferstehung Jesu Christi nach der christlichen Ostergeschichte.
Wie bekomme ich das Osterlamm am besten aus der Form?
Nach Ablauf der Backzeit lassen Sie den Kuchen für ca. 15 Minuten etwas abkühlen, bevor Sie versuchen, die Form zu stürzen. Dann legen Sie die Form seitlich ab und lösen die Verschlüsse – zuerst die seitlichen Klammern, anschließend die im Kopfbereich. Nun können Sie den oberen Teil der Form vorsichtig abheben. Lassen Sie den Kuchen weitere 10 Minuten in der unteren Hälfte der Form ruhen, bevor Sie das Lamm endgültig aus der Form befreien und auf einem Rost mit Backpapier auskühlen lassen. Denken Sie daran, den Boden des Lämmchens bei Bedarf zu begradigen (einfach abschneiden), damit es sicher auf seinen Füßen steht.
Wie lange hält ein frisch gebackenes Osterlamm?
Ein selbstgebackenes Osterlamm sollten Sie innerhalb von 2–3 Tagen aufbrauchen. Aufbewahrt in einer luftdichten Dose ist der leckere Kuchen auch nach 5–6 Tagen noch ein saftiger Snack. Alternativ können Sie die Kuchenreste auch verpackt in Folie in Ihrem Gefrierschrank aufbewahren und bis zu drei Monate später noch problemlos genießen.

Genießen Sie die Osterzeit mit der ganzen Familie
Feiertage wie Ostern verlangen nach traditionellen Gerichten und schöner Dekoration. Bei MÖBEL MARTIN finden Sie alles, was Sie rund um das Osterfest benötigen – von vielfältigen Deko-Objekten, Tischwäsche, Geschirr und mehr bis zur kompletten Ausstattung, um das perfekte Ostermahl und leckere Kuchen zuzubereiten und zu servieren. Gönnen Sie sich und Ihren Liebsten gemeinsame Erlebnisse zu diesen besonderen Feiertagen. Ob selbstgebastelte DIY-Osterdeko, gemeinsam bemalte Eier oder ein ausgiebiger Backnachmittag, bei dem die Kinder mithelfen können.
Mit etwas Glück war der Osterhase dieses Jahr bei MÖBEL MARTIN und bringt Ihnen nicht nur bunte Eier, sondern auch das ideale Geschirr, moderne Dekoration und liebevolle Kleinigkeiten für ein perfektes Osteressen mit. Wenn Sie sich lieber nicht auf den Osterhasen verlassen möchten, finden Sie im Onlineshop von MÖBEL MARTIN neben klassischen Osterdekorationen auch eine große Auswahl an edlen Gläsern, Bestecken, Porzellan, Geschirr und Services. Beschenken Sie sich selbst mit einer Freude für die ganze Familie!
3) Gültig auf unsere MÖBEL MARTIN Preise und nur für Neuaufträge. Ausgenommen sind alle mit Werbung/ Sale/ Reduziert/ Dauer-Tiefpreis gekennzeichneten Waren, bereits reduzierte Ausstellungsstücke und Serviceleistungen. Keine Barauszahlung möglich und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nicht gültig in unserer Gastronomie. Staffelung ab 150€ --> 30€ geschenkt, ab 300€ --> 60 € geschenkt, ab 450€ --> 90€ geschenkt. Wird im Warenkorb automatisch abgezogen.