Zum Hauptinhalt springen
Montageoption
Komfortlieferung möglich
kostenlose Marktabholung

Singleküchen: Die kompakte Lösung

Es gibt viele gute Gründe sich nur für eine Singleküche zu entscheiden. Entweder aus Gründen des Designs, weil nur wenig Platz vorhanden ist, oder um Geld zu sparen. Doch für welche kompakte Küche Sie sich entscheiden, hängt von vielen Faktoren ab.

Der Begriff Pantry lässt sich aus dem englischen ableiten und bedeutet eigentlich Speisekammer. Dies ist natürlich erst einmal ein komisch klingender Ansatz, doch wird er nach und nach verständlicher. Denn Pantryküchen sind vor allem auf Booten entwickelt worden, da sie dort auf engstem Raum eine höchstmögliche Funktionalität und viel Stauraum bieten mussten.

Es dauerte nicht lang, bis dieses Konzept auch in die normale Küchengestaltung Einzug hielt. Denn auch hier war ein hoher Bedarf vorhanden, eine Küche auf engstem Raum realisieren zu können, welche keine Wünsche offen lässt. Selbstverständlich muss der Nutzer bei einer solchen Küche einige Abstriche machen. Wer vorher eine sehr große und entsprechend ausgestattete Küche sein Eigen nannte, wird zunächst bei solchen Miniküchen Probleme haben. Doch wer sich einmal an den geringen Platz gewöhnt hat, wird von der reinen Funktionalität der Küche überrascht und überzeugt sein.

Pantryküchen können in vielen verschiedenen Umgebungen zum Einsatz kommen. Der erste Gedanke ist sicherlich der an das kleine Einzimmer-Appartment oder die Studentenzimmer, in denen ein Kochbereich integriert werden muss. Doch das ist schon längst nicht mehr alles. Weitere Einsatzbereiche sind:

  • Das Büro
  • Die Ferienwohnung
  • Der Zweitwohnsitz in großen Häusern als Zweitküche
  • In Gartenhäusern
  • In Schrebergärten

Sie sehen also, dass die Singleküche durchaus vielfältig genutzt werden kann und sich somit durch ihre hohe Flexibilität auszeichnet.

Grundsätzlich sind Miniküchen generell sehr klein. In den meisten Fällen handelt es sich um eine kleine und kompakt aufgebaute Küchenzeile mit einer Breite von maximal 150 Zentimetern. Gängige Formate sind allerdings vor allem 90 und 120 Zentimeter und werden sehr häufig angeboten. Da eine solche Küche sowohl durch ihr Design als auch durch ihre Funktionalität zu überzeugen weiß, wird in einer solchen Küche auch kein Zentimeter Platz verschwendet.

DIESE GERÄTE SOLLTEN IN JEDEM FALL VORHANDEN SEIN

Miniküchen haben immer eine gewisse Grundausstattung an Küchengeräten, welche auf jeden Fall dringend benötigt werden. Dazu gehören unter anderem ein Kochfeld – häufig in kleiner Ausführung mit nur zwei Platten – eine Spüle und ein Kühlschrank. Diese Elemente sind eigentlich in jeder Küche vorhanden. Welche weiteren Geräte und Lösungen genutzt werden können, hängt nicht zuletzt vom vorhandenen Platz ab. Sogar Geschirrspüler können sich je nach verfügbarem Platz integrieren lassen. Darüber hinaus beeinflusst der Aufbau der Küche und die Anzahl der Geräte deren Preis. Die Preisspanne ist somit sehr breit angelegt und hängt nicht zuletzt von Ihren Wünschen und Vorstellungen ab.

DIE VORTEILE IM ÜBERBLICK

  • Die oftmals geringen Kosten
  • Der geringe Raumbedarf 
  • Die hohe Funktionalität 
  • Das durchdachte Raumkonzept 
  • Die praktische Integration der wichtigsten Geräte 

Unsere kompetenten Küchenberater unterstützen Sie gern bei der Planung, damit Sie Ihre Miniküche bald bei sich zuhause haben.

Bei sämtlichen Fragen rund um die Landhausküche stehen Ihnen unsere fachkundigen Küchenberater gerne zur Seite und freuen sich gemeinsam mit Ihnen, den Wunsch Ihrer Traumküche zu verwirklichen.