Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Montageoption
Komfortlieferung möglich
kostenlose Marktabholung

DESIGNKÜCHEN - STILVOLL UND INDIVIDUELL

Designküchen liegen heute absolut im Trend. Dabei zählt das puristische und klare Aussehen dieses Küchenstils sicherlich zu seinen Hauptmerkmalen. Das schlichte und besonders gradlinige Design wie auch diverse Hightech-Elektrogeräte lassen die Designküche außerordentlich hochwertig erscheinen.

Besonders beliebt sind hochglänzende Lackfronten mit Akzenten in Stein- oder Holz-Nachbildung. Die häufig vorhandene Kücheninsel bietet bei dieser Stilrichtung außerdem nicht nur einiges an Arbeitsfläche und Stauraum, sondern eignet sich zudem hervorragend als Übergang bei einer offenen Küchengestaltung. Das stimmige Aussehen dieses Küchenmodells lässt das Herz jedes Designliebhabers höherschlagen und wird die Blicke aller Gäste auf sich ziehen.

WELCHE FARBEN PASSEN ZU EINER DESIGNKÜCHE

Um den Stil einer klaren Linienführung beizubehalten und zu unterstützen sind Designküchen meist monochrom gestaltet. Eine Farbnuance dominiert dabei das gesamte Erscheinungsbild. Besonders die Farben Weiß, Schwarz, Grau, Taupe, Anthrazit und Beige fügen sich in die reduzierte Optik typischerweise bestens ein.

Außerdem prägen häufig individuelle Arbeitsplatten oder Akzente aus natürlichen Materialien wie beispielsweise Holz oder Stein das Aussehen der Designküche mit. Gerne nimmt man auch die Farben dieser Materialien in die Farbgestaltung mit auf und sorgt damit für ein besonders stimmiges Gesamtbild. Offene Regalsysteme und einfallsreiche Details vervollständigen diesen einzigartigen Küchenstil und verleihen ihm eine persönliche Note.

HOCHWERTIGE MATERIALIEN

Designküchen sind aus edlen Materialien gefertigt und mit hochwertigen elektrischen Küchengeräten ausgestattet. Es verwundert daher wenig, dass dieses Küchenmodell im oberen Preissegment angesiedelt ist. Für den etwas höheren Preis erhält der Käufer im Gegenzug eine äußerst langlebige Küche mit zahlreichen Kochfeatures.

Ein versenkbarer Dunstabzug oder ein integrierter Dampfgarer sind nur zwei der denkbaren Zusatzfunktionen einer Designküche. Seine Langlebigkeit erreicht dieses Küchenmodell unter anderem aufgrund hochwertiger Arbeitsplatten, beispielsweise aus Stein oder kreativer Fronten wie etwa aus Holz. Die Verwendung derartiger natürlicher Materialien bringt aber noch einen weiteren Vorteil mit sich: Bei der neuen Küche handelt es sich um ein absolutes Unikat, welches es so kein zweites Mal gibt. Glas und Stahl sind ebenfalls sehr beliebte Materialien und kommen daher bei diesem Küchenstil auch häufig zum Einsatz. Die Verwendung dieser unterschiedlichen Materialien in Kombination mit der hochwertigen Ausstattung macht das Kochen zu einem besonderen Erlebnis.

GERÄTE­AUSSTATTUNG: INNOVATIV UND MODERN

Neben der Optik einer Designküche spielt vor allem ihre Funktionalität eine entscheidende Rolle. Absolut neueste Küchentechnik ermöglicht hierbei vermutlich auch dem unbeholfensten Küchenlehrling Kochen auf hohem Niveau. Dabei sind die meisten technischen Features auf den ersten Blick gar nicht auszumachen. Gekonnt verbergen sich die meist vollintegrierten Küchenhelfer hinter Schranktüren, wodurch das schlichte Erscheinungsbild gewahrt werden kann.

Von flächenbündig eingesetzten Induktionskochfeldern bis hin zu Spülmaschinen auf Augenhöhe lässt die Ausstattung einer Designküche keine Wünsche offen. Eine ebenfalls große Rolle in Sachen Technik spielen Beleuchtungssysteme. Raffiniert hinter Blenden versteckt, setzen sie die Designküche richtig in Szene und sorgen für eine angenehme Atmosphäre.

Wir konnten Ihr Interesse an einer Designküche wecken? Unsere kompetenten Küchenberater stehen Ihnen gerne bei weiteren Fragen zur Verfügung.