TIPPS FÜR DIE KÜCHENPLANUNG
Bei einer neuen Küche handelt es sich um keinen Kauf, der mal eben nebenbei getätigt wird. Ganz im Gegenteil, es handelt sich um eine Anschaffung für viele Jahre. Dementsprechend ist es von großer Bedeutung, dass eine neue Küche mit all ihren Facetten perfekt auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Daher sollten Sie sich ausreichend Zeit für die Planung nehmen, sich über Unterschiede und Möglichkeiten aufklären lassen und gerne auch mal das ein oder andere Detail vor Ort testen.
Unsere fachkundigen Küchenberater unterstützen Sie gerne bei diesem Prozess und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Damit Sie sich aber bereits vor dem Besuch in einem unserer Einrichtungshäuser einen Überblick über die Küchenplanung in ihrer Gesamtheit verschaffen können, haben wir Ihnen anschließend einige Tipps zusammengestellt. So steht auch Ihrer neuen Traumküche nichts mehr im Weg.
AUFMASSTIPP
Das Küchenaufmaß stellt die Grundlage jeder Küchenplanung dar. Mit seiner Hilfe verschaffen Sie sich nicht nur einen ersten Überblick über die Möglichkeiten, die Ihnen offenstehen, sondern liefern damit auch den Grundstein einer optimalen Küche, in der alles passt.
Als serviceorientiertes Unternehmen bieten wir Ihnen selbstverständlich die Möglichkeit eines professionellen Küchenaufmaßes. Mit Hilfe eines 3D-Laser-Aufmaß-Systems erfassen wir Ihre Küchenraummaße sowie die Positionen sämtlicher Anschlüsse und sonstiger räumlicher Gegebenheiten präzise und millimetergenau. Dennoch empfiehlt es sich, die Küche bereits vorab eigenständig auszumessen und eine kurze Handskizze mit den einzelnen Wandlängen, Position der Türen und Fenster, sowie den Stellen, an denen sich Elektro- und Wasseranschlüsse befinden, zum Erstgespräch mitzubringen. So können wir mit der Planung direkt loslegen und einen ersten Entwurf erstellen! Das millimetergenaue Aufmaß erfolgt in jedem Fall erst später und die bestehende Planung wird darauf angepasst.
Falls Sie Ihre Traumküche erst einmal selber mit unserem Online-Küchenkonfigurator planen möchten, geben wir Ihnen im Nachfolgenden einige nützliche Hinweise. Während der Grundriss Ihres Raumes die Form der Küchenzeile beeinflusst, spielen Größe und Lage der Anschlüsse eine wichtige Rolle bei der genauen Aufteilung.
- Vermessen Sie Länge, Breite und Höhe des Raumes und beachten Sie gegebenenfalls auch Dachschrägen, Erker oder ähnliches bei Ihrer Planung.
- Wenn Sie eine offene Küche mit angrenzendem Wohnraum planen, messen und skizzieren Sie die Maße des kompletten Raumes. Immerhin geht es ja auch darum, wie Ihre neue Küche im gesamten Raum wirkt!
- Legen Sie ein besonderes Augenmerk auf die Ecken und Winkel des Raumes. Besonders in älteren Häusern oder Altbauwohnungen sind die Wände häufig schief und es lässt sich kaum ein rechter Winkel ausmachen.
- Vermerken Sie die genaue Position von Fenster und Türen. Notieren Sie hierbei ebenfalls die Maße und in welche Richtung sich der Anschlag von Türen bzw. die Öffnungsrichtung der Fenster befindet.
- Markieren Sie die Lage von Lichtschaltern, Steckdosen und weiteren Anschlüssen (Starkstrom, Gas, Frischwasser, Abwasser, Abluft) sowie eventuell vorhandenen Heizkörpern, weiteren Rohren oder ähnlichem.