Zum Hauptinhalt springen
Montageoption
Komfortlieferung möglich
kostenlose Marktabholung

Smart Home Beleuchtung

Filtern & sortieren

Smart Home Beleuchtung: Smartes Licht für zuhause online kaufen

Es ist fast zu schön, um wahr zu sein – gemütlich auf der Couch liegen und mit einem einfachen Druck auf die Fernbedienung oder das Smartphone dimmen Sie das Licht, lassen Ihre Leuchten in einer anderen Lichtfarbe strahlen oder schalten sie ganz aus. Oder wie wäre es, Ihre Lampen per Sprachbefehl zu steuern oder von unterwegs aus zu aktivieren? Smart Home Beleuchtung fühlt sich nach Zukunft an, ist aber längst Alltag und bei MÖBEL MARTIN von verschiedenen Herstellern erhältlich. Im umfassenden Sortiment unseres Onlineshops finden Sie garantiert auch die passende smarte Lichtsteuerung für Ihr zuhause.
Smart Home Beleuchtung bei MÖBEL MARTIN kaufen und diese Vorteile sichern:
  • Großes Sortiment an Smart Home Lampen für jeden Raum
  • Modelle in ausgewählten Designs, Farben und Funktionen in hochwertiger Qualität
  • Smarte Leuchtmittel für verschiedene Lichtfarben und Stimmungen
  • Verschiedene Steuerungen des Systems möglich
  • Kostenlose Beratung, um die perfekte Smart Home Beleuchtung zu finden
  • Schnelle Lieferung nach Hause für eine bequeme und stressfreie Bestellung

Modern wohnen mit Smart Home Licht

Mit smarter Beleuchtung in den eigenen vier Wänden ist alles möglich: Zu jeder Tageszeit, jeder Stimmung und jedem Anlass lässt sich das Lichtsystem Ihrer Deckenleuchten per einfacher Steuerung anpassen. Lampen, die morgens von alleine langsam an Helligkeit gewinnen, im Badezimmer vor dem Spiegel die LED-Leuchten per Sprachbefehl aktivieren oder abends beim Fernsehen die Beleuchtung dimmen – alles ohne aufzustehen oder im Dunkeln den Lichtschalter suchen zu müssen. Smart Home Beleuchtung lässt sich aber auch von unterwegs aus bedienen. Über das Smartphone können Sie die Deckenleuchte im Esszimmer ausschalten oder die Außenleuchten im Garten aktivieren, bevor Sie spätabends Ihr Grundstück erreichen.

Wie funktioniert die Lichtsteuerung in einem Smart Home?

Die Steuerung Ihres Smart Home Lichts funktioniert im Grunde relativ leicht: Alle smarten Leuchten sind entweder direkt mit Ihrem WLAN verbunden oder stehen per Funk in Kontakt mit dem Smart Home Hub – der Steuerungs-Zentrale Ihrer Smart Home Beleuchtung. Hier können auch Automationen Ihres Lichtsystems festgelegt werden – zu welchem Zeitpunkt das Licht in welchem Raum, welcher Intensität und Lichtfarbe aktiviert wird, ist so für jeden Tag automatisch angepasst. Für die Bedienung stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Wahl – klassisch per Fernbedienung, über eine Smartphone-App, ein Display an der Wand oder per Sprachsteuerung mit digitalen Sprachassistenten. Eine Smart Home Lichtsteuerung ist damit die bequemste und unkomplizierteste Art, das Licht Ihrer Wohnung genau so zu steuern, wie Sie es sich wünschen. Die Funktionen dieser smarten Systeme sind grenzenlos und können Ihren Alltag enorm erleichtern.

Welche Steuerungsmöglichkeiten für smartes Licht gibt es?

In Sachen Steuerung haben Sie bei Ihrem Smart Home Licht wirklich die Qual der Wahl. Smarte Lichtsteuerung zuhause zu nutzen, bedeutet auch, alles genau so einstellen zu können, wie man es sich wünscht. Mit folgenden Varianten können Sie Ihr Licht-System ansteuern, ganz ohne einen Lichtschalter betätigen zu müssen:
  • Fernbedienung: Die Fernbedienung ist wahrscheinlich der traditionellste Weg, das smarte Licht in Ihren vier Wänden anzusteuern. 
  • Smartphone: Wie in anderen Bereichen auch, hat das Smartphone schon die Funktion der Fernbedienung übernommen. Ein kurzer Wisch am Display und schon wechselt das Licht der Lampen im Raum von warmweiß auf gemütliches Dämmerlicht. Der Vorteil des Smartphones: Farben, Zeiten und Abläufe des Lichtsystems können direkt darauf umprogrammiert und gespeichert werden.
  • Bewegungsmelder: Eine besonders praktische Lösung, um Ihre smarten Leuchtmittel zu steuern, ist der Bewegungsmelder. So kann man sich das Drücken und Wischen auf Endgeräten komplett sparen – das Licht geht automatisch an, sobald Sie den Raum betreten. Andersherum registriert der Sensor auch, wenn über längeren Zeitraum keine Bewegung mehr im Raum stattfindet und schaltet die Lichter nach einer Weile wieder aus. Smart Home Beleuchtung mit Bewegungsmelder sind von verschiedenen Herstellern erhältlich.
  • Sprachsteuerung: Die spannendste Möglichkeit, die Lichtsteuerung Ihres Smart Homes zu regeln, ist per Sprachbefehl. Auf Zuruf das LED-Licht dimmen oder die Farben der Leuchtmittel an Ihre Stimmung ist mit der Hilfe von Audioassistenten möglich.

Die gängigen Verbindungsstandards für die Smart Home Beleuchtung

Damit die Geräte Ihre Smart Home Lichtsteuerung wirklich genau so aktivieren, wie Sie es sich wünschen, müssen sie miteinander kommunizieren und in Verbindung stehen. Dafür wird in der Regel einer der folgenden drei Verbindungsstandards genutzt:
  • Bluetooth: Dieser Verbindungsstandard ist der einfachste Zugang, da die Lampen direkt per App auf dem Smartphone miteinander verbunden werden können. Man hat hier auch ohne zusätzliche Hardware die Möglichkeit, auf alle relevanten Steuerelemente und Funktionen zugreifen zu können. Großer Nachteil am Bluetooth ist die geringe Reichweite und Störanfälligkeit. So ist eine Steuerung aus dem Nebenraum oftmals nur mit einer zusätzlich verbauten Bridge möglich. Auch sind Funktionen wie Zeitschaltungen oder Fernzugriffe bei dieser Variante nicht verfügbar.
  • ZigBee: Diese sehr verbreitete Möglichkeit hat ein stärkeres und stabileres Funksignal als Bluetooth, wodurch es auch problemlos Wände durchdringen kann. ZigBee – auch Z-Wave genannt – nutzt im gesamten Haus nur eine einzige Verbindungsbrücke, um alle Geräte der Smart Home Beleuchtung miteinander zu verbinden. Mit ZigBee haben Sie auch die Möglichkeit, Steuerelemente wie Bewegungsmelder und kabellose Lichtschalter mit in Ihr Lichtsystem einzubauen.
  • WLAN: WLAN als Verbindungsstandard ist die optimale Lösung für die Steuerung Ihres smarten Lichts. Hier verbinden sich die Vorteile von Bluetooth und ZigBee – es lässt sich unkompliziert direkt vom Smartphone aus steuern und alle Funktionen sind mit der passenden App verfügbar. Einziger Nachteil an der WLAN-Variante: Sind zu viele Geräte miteinander vernetzt oder Leuchten durch zu viele Wände vom Router getrennt, kann es zu Verbindungsproblemen führen.

Welche Lampen gibt es fürs Smart Home System?

Im MÖBEL MARTIN Onlineshop finden Sie smarte Beleuchtung für jeden Wohn- und Einsatzbereich: Deckenleuchten fürs Wohnzimmer, Tischleuchten für den Arbeitsbereich oder Stehleuchten für Flur und Leseecke. Die Smart Home Beleuchtung ist mit austauschbaren smarten Leuchtmitteln versehen, sodass Ihre Leuchten im Nu von gemütlichem Warmweiß zu aktivierendem Kaltweiß wechseln können. Neben den Lampen und Leuchtmitteln erhalten Sie im Onlineshop auch die notwendigen Funkbrücken, Fernbedienungen und Lichtschalter zum Dimmen der Beleuchtung. Sie haben bereits eine smarte Leuchten zuhause und benötigen nur das passende Zubehör? Kein Problem, bei MÖBEL MARTIN werden Sie garantiert fündig.

Welche Vorteile genießen Sie mit einer smarten Beleuchtung?

Eine Smart Home Lichtsteuerung ist die Zukunft der Beleuchtung in den eigenen vier Wänden. Die Vorteile sind vielfältig und gehen weit über den eingesparten Gang zum Lichtschalter hinaus:
  • Dank intuitiver Steuerung kein Aufstehen mehr nötig, um Licht an- und auszuschalten oder zu dimmen 
  • spielerisch leicht grenzenlos Lichtfarben und Stimmungen von der Couch aus anpassen
  • Smart Home Lampen lassen sich auch von unterwegs ansteuern – gerade in den Wintermonaten bringt das mehr Sicherheit
  • Energieersparnis durch automatisches Ein- und Ausschalten der Lichter 
  • Mit gespeicherten Automationen und Zeitschaltungen erleichtern Sie sich den Alltag 
  • Mit einer Anwesenheitssimulation erwecken Sie mit eingeschaltetem Licht für potenzielle Einbrechern den Eindruck, es sei jemand zuhause

Was wird benötigt, um eine Smart Home Beleuchtung in Betrieb zu nehmen?

Abhängig von der Art des Verbindungsstandards und der Steuerung benötigen Sie mehr oder weniger Zubehör für eine perfekt aufeinander abgestimmte Smart Home Beleuchtung. Noch vor dem Kauf der smarten Leuchten selbst können Sie mit dem Einrichten des Smart Home Hubs beginnen. Nachdem Sie sich entschieden haben, ob WLAN, Bluetooth oder ZigBee der Funkstandard der Wahl ist, können Sie die entsprechend passenden Lampen und Leuchtmittel auswählen. Auch bei der Steuerung haben Sie ein großes Spektrum an Möglichkeiten: Wählen Sie zwischen App auf dem Smartphone, Fernbedienung oder Sprachsteuerung über Audioassistenten. Die Smart Home Beleuchtung ist nun komplett und voll einsatzfähig. Sie kann natürlich jederzeit auch noch durch Zubehör, wie Bewegungsmelder oder kabellos steuerbaren Leuchtmitteln erweitert werden.

Was müssen Sie beim Kauf von smarten Leuchten beachten?

Natürlich sollte beim Kauf von Smart Home Beleuchtung der eigene Geschmack im Vordergrund stehen. Wenn Sie sich aber über die folgenden Punkte vorab ausreichend Gedanken machen, werden Sie noch viel länger Freude an Ihrem Smart Home Licht haben:
  • Je größer das miteinander verbundene Lichtsystem, desto eher ist vom Bluetooth als Verbindungsstandard abzuraten
  • Vorab genau überlegen, welche Steuerung am besten zu Ihrem Lebensstil passt
  • Idealerweise auf einen Hersteller festlegen, damit alle Geräte störungsfrei miteinander kompatibel sind
  • Sollen Automationen und Zeitschaltungen gespeichert werden, sollte die gewählte Marke mit dem Betriebssystem des Smartphones kommunizieren können
  • Sollen auch Außenleuchten mit Smart Home Beleuchtung ausgestattet werden, sollten diese eine ausreichende Schutzklasse aufweisen
  • Soll das Grundstück vor Einbruch geschützt werden, sind Bewegungsmelder ein wichtiges Zubehör im System

Häufige Fragen zum Thema Smart Home Beleuchtung

Welche Hersteller gibt es für Smart Home Lichtsteuerung?

Die Auswahl an Herstellern für eine Smart Home Beleuchtung ist groß. Vergleichen Sie daher gut und entscheiden Sie nicht vorschnell – jede Marke bietet Vor- und Nachteile. Einige der bekanntesten Hersteller sind: Philips Hue, Bankamp, WiZ LED, Ledvance Smart+ und iDual.

Welche Leuchtmittel werden bei Smart Home Beleuchtung verwendet?

Bei einer Smart Home Lichtsteuerung kommen die gleichen Leuchtmittel zum Einsatz, wie bei klassischen Außen- oder Innenleuchten. Die eingesetzten Leuchtmittel unterscheiden sich primär in ihrer Lichtfarbe und Leuchtkraft. Herkömmliche Glühbirnen und Halogenstrahler strahlen eher in warmweißem, gemütlichem Licht von der Deckenleuchte, während LEDs eher etwas kühler und heller wirken – moderne LED-Strahler sind aber auch in wärmeren Lichtfarben zu erhalten sind.

Gibt es smarte Leuchten mit integrierter Kamera?

Ein Smart Home Licht, dass per Sprachbefehl den Raum in ein goldenes Licht taucht, ist Ihnen noch nicht genug? Es gibt auch smarte Lampen, die mit einer zusätzlichen Kamera ausgestattet sind. Das ermöglicht Ihnen, von unterwegs aus einen schnellen Blick auf Ihr Grundstück, den Eingangsbereich oder die Küche zu werfen. Ist der Herd noch an? Steht das erhoffte Paket vor der Tür? Oder schleicht ein ungebetener Gast ums Haus herum? Ein kurzer Blick aufs Display des Smartphones verrät es Ihnen.