Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung gilt für den Online-Shop von Möbel Martin.

Wer sind wir?

Wir sind ein Online-Shop. Wir verkaufen Möbel im Internet. Wir wollen, dass alle Menschen unsere Website gut nutzen können.

Wichtige Gesetze

Wir halten uns an Regeln:

  • Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)
  • Barrierefreiheits-Stärkungs-Gesetz (BFSG).

Wir arbeiten daran, diese Regeln einzuhalten.

Stand der Barrierefreiheit

Im Juni 2025 wurde unsere Website überprüft. Es wurden Probleme gefunden. Deshalb ist unsere Website nicht vollständig barrierefrei.

Was ist nicht barrierefrei?

  1. Dekorative Bilder: Manche Bilder sind nur zur Deko da. Sie haben trotzdem einen Beschreibungstext – das ist verwirrend für Menschen mit Screenreader.
  2. Überschriften sind nicht richtig gemacht: Die Überschriften auf der Seite sind technisch nicht gut markiert. Das ist ein Problem für Menschen, die die Seite mit der Tastatur oder einem Screenreader bedienen.
  3. Lesereihenfolge ist nicht gut: Das Cookie-Fenster ist für blinde Menschen schwer verständlich. Besonders auf Android-Handys werden zu viele Infos auf einmal vorgelesen.
  4. Texte mit viel Abstand: Wenn der Abstand zwischen Buchstaben oder Wörtern größer wird, sind Links in der Hauptnavigation nicht mehr gut zu sehen oder zu benutzen.
  5. Schlechter Kontrast: Einige Texte sind schwer zu lesen, weil sie sich nicht genug vom Hintergrund abheben.
  6. Große Schrift:
    • Der Button für Privatsphäre-Einstellungen verdeckt Text.
    • Auf iPhones wird die Seite bei großer Schrift nicht gut angezeigt.
    • Auf Android-Handys ist die Seite bei großer Schrift nicht vollständig angepasst.
  7. Schaltflächen schwer sichtbar:
    • Der „Speichern“-Button im Cookie-Fenster ist schwer zu erkennen.
    • Auch der Schalter „Notwendig“ ist schlecht sichtbar.
  8. Buttons unklar: Manche Schaltflächen haben keinen eindeutigen Text. Man weiß nicht genau, was passiert, wenn man draufklickt.
  9. Beschriftungen nicht hilfreich: Texte neben Formularfeldern oder Buttons sind manchmal nicht klar oder nicht eindeutig.
  10. Tastatur-Nutzung nicht sichtbar: Auf der Startseite fehlt bei manchen Karussell-Links die Anzeige, wo man sich gerade befindet.
  11. Falscher Name bei Bedienelementen: Die sichtbare Beschriftung ist technisch nicht richtig verknüpft. Das ist schlecht für Screenreader.
  12. Navigation ist nicht immer gleich: Die Brotkrumen-Navigation (Breadcrumbs) ist an verschiedenen Stellen unterschiedlich.
  13. Fehlermeldungen auf iPhone: Wenn man im Formular etwas falsch macht, wird das auf dem iPhone nicht vorgelesen.
  14. Kontrast-Modus funktioniert nicht richtig:
    • Im dunklen Modus sind einige Sachen schwer zu sehen.
    • Der Slider (z. B. bei Bildern) ist schlecht lesbar.
  15. Formularfelder nicht gut beschriftet: Es fehlen klare Anleitungen, wie man etwas eintragen soll.
  16. Unklare Fehlermeldungen: Wenn etwas falsch ist, ist nicht gut erklärt, was man besser machen muss.
  17. Fehlende Infos bei Schaltflächen: Manche interaktiven Elemente haben keinen technischen Namen oder keine Rolle. Dadurch weiß der Screenreader nicht, was das ist.
  18. Statusmeldungen fehlen: Wenn es im Formular eine Meldung gibt (z. B. bei Fehlern), ist sie nicht technisch erkennbar.
  19. Eigene Einstellungen werden nicht erkannt:
    • Wenn jemand die Browser-Einstellungen ändert, wird das von der Seite nicht übernommen.
    • Manche Grafiken enthalten Texte, die der Screenreader nicht lesen kann.
  20. Dekobilder falsch markiert: Bilder, die nur zur Deko da sind, haben trotzdem einen Alt-Text. Das stört beim Vorlesen.
  21. Link- und Buttontexte sind zu unklar: Manchmal ist nicht klar, wohin ein Link führt oder was ein Button macht.
  22. Alt-Texte für Bilder: Die Beschreibungstexte (Alt-Texte) für Banner, Bilder-Galerien und Bild-Links sind nicht hilfreich.
  23. PDF-Dateien sind nicht barrierefrei:
    • Eine PDF auf unserer Seite ist nicht von uns und ist nicht barrierefrei.
    • Auch andere PDF-Dateien, auf die wir verlinken, sind teilweise nicht barrierefrei.
  24. Termin-Buchung geht nicht mit Tastatur: Es gibt ein Element für Terminbuchungen, das nicht mit der Tastatur zu bedienen ist.
  25. Banner-Slider läuft automatisch durch: Der Slider (z. B. auf der Startseite) lässt sich nicht pausieren.

Was passiert jetzt?

Wir kennen diese Probleme. Wir arbeiten daran, die Seite zu verbessern. Die Änderungen sind technisch aufwendig. Deshalb brauchen wir etwas Zeit. Wir hoffen, die Probleme in den nächsten 12 Monaten zu lösen. Wir prüfen die Seite regelmäßig und bessern nach. Barrierefreiheit ist für uns ein dauerhafter Prozess.

Wann wurde diese Erklärung gemacht?

Erstellt und zuletzt aktualisiert am: 27. Juni 2025

Haben Sie eine Barriere gefunden?

Wenn Sie Barrieren melden oder Fragen haben –
Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular mit dem Betreff:
„Ich habe eine Frage/Anmerkung zur Barrierefreiheit“.

Alternativ erreichen Sie uns auch unter

[email protected] oder +49 (0) 681 8101-0 (Mo– Sa 08:00–17:00 Uhr)

Wenn Sie sich beschweren möchten

Wenn Sie denken, dass unsere Webseite nicht barrierefrei ist und Sie sich benachteiligt fühlen, können Sie sich bei einer Behörde beschweren. Dafür ist die Marktüberwachungs-Stelle zuständig. Mehr Infos gibt es hier: www.bundesfachstelle-barrierefreiheit.de

Hilfe bei Streit – die Schlichtungsstelle

Wenn wir nach Ihrer Meldung keine Lösung finden, können Sie sich an die Schlichtungsstelle BGG wenden (§ 16 BGG).
Das Verfahren ist kostenfrei. Sie brauchen keinen Anwalt.

Mehr Infos & Antrag: www.schlichtungsstelle-bgg.de
E-Mail: [email protected]

Technischer Hinweis

Diese Erklärung ist dauerhaft auf der Startseite verlinkt. Sie ist auch maschinenlesbar, also für Computer verständlich.