Zum Hauptinhalt springen
Montageoption
Komfortlieferung möglich
kostenlose Marktabholung

Schuhschränke

Filtern & sortieren

Schuhschränke online kaufen

Schuhschränke, Schuhkipper und Schuhkommoden für eine modern gestaltete Garderobe

Die Garderobe im Flur ist der erste Eindruck, den Gäste von Ihrem Zuhause bekommen. Dabei spielt nicht nur die Ästhetik eine Rolle, sondern auch die Funktionalität. Schuhschränke sind ein unverzichtbares Möbelstück, das nicht nur für Ordnung im Flur sorgt, sondern auch die Lebensdauer Ihrer Lieblingsschuhe verlängert.

Nie wieder Schuh-Chaos – Ordnung in der Diele mit Schuhregalen und -schränken

Schuhschränke ermöglichen eine geordnete und effiziente Aufbewahrung von Schuhen, was zu einem aufgeräumten und organisierten Eingangsbereich führt. Jedes Paar Schuhe ist ordentlich verstaut und nicht im Blickfeld, was einen aufgeräumten Eindruck vermittelt. Die klare Struktur ermöglicht einen schnellen Zugriff und das Auffinden der gewünschten Schuhe ohne langes Suchen. Gerade in kleinen Wohnungen oder Dielen nutzen Schuhschränke den vorhandenen Platz effizient aus.

Schuhkommoden mit Türen oder Klappen schützen die Schuhe vor Staub und Schmutz, erleichtern die Pflege und verlängern die Lebensdauer der Schuhe. Besonders bei empfindlichen Materialien wie Leder verhindert der Schuhschrank, dass die Schuhe durch direkte Sonneneinstrahlung ausbleichen oder beschädigt werden.

Kaufen Sie Ihren Schuhschrank einfach online bei MÖBEL MARTIN, damit er im Flur oder Schlafzimmer eine gute Figur macht. Im Online-Sortiment von MÖBEL MARTIN finden Sie Schuhschränke in verschiedenen Farben und Designs, von modern über klassisch bis hin zu Designer-Schuhschränken, die zu unterschiedlichen Einrichtungsstilen passen. 

Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Typen von Schuhschränken, die sich zum Beispiel in Design, Größe und Funktionalität unterscheiden:

  • Schuhschränke und -kommoden kombinieren oft klassische Schuhregale mit praktischen Schubladen und modernem Design zu einer vielseitigen Aufbewahrungslösung für Schuhe und Accessoires.
  • Schuhkipper haben eine nach vorne kippbare Front, so dass die Schuhpaare leicht zugänglich sind. Sie eignen sich besonders für kleinere Räume.
  • Hänge-Schuhschränke werden an der Wand montiert, so dass der Boden frei bleibt. Sie sind besonders platzsparend und für schmale Flure geeignet.
  • Schuhbänke haben oft eine gepolsterte Sitzfläche und bieten Platz für Schuhe unter der Sitzfläche. Sie sind praktisch beim An- und Ausziehen der Schuhe.
  • Offene Regale ohne Türen bieten Ordnung und einen schnellen Überblick über die Schuhsammlung und eignen sich besonders für Sportschuhe oder Schuhe, die häufig getragen werden.
  • Flexible Schuhregale mit Teleskop-Funktion können in der Breite individuell angepasst werden. Sie können oft übereinandergestapelt werden und sind eine beliebte Option für Schränke mit flachen Einlegeböden.

Die Wahl der richtigen Schuhkommode hängt von den individuellen Bedürfnissen, dem zur Verfügung stehenden Platz und den Designvorlieben ab. Ein gut gewählter Schuhschrank wirkt modern und trägt zur Organisation und Ästhetik des Wohnraums bei.

Finden Sie den perfekten Schuhschrank für Ihren Eingangsbereich

Die Wahl der richtigen Schuhkommode für Ihren Flur hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem zur Verfügung stehenden Platz, den persönlichen Vorlieben, der Größe der Schuhsammlung und dem gewünschten Design.

Wie viele Paar Schuhe haben Sie?

Achten Sie darauf, dass der gewählte Schuhschrank genügend Platz für alle Ihre Schuhpaare bietet, die Sie hier lagern möchten. Bei den Schuhschränken im MÖBEL MARTIN Onlineshop finden Sie in der Regel eine Angabe, für wie viele Paar Schuhe das jeweilige Modell ausgelegt ist.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, für wie viele Paar Schuhe Sie Platz einplanen sollten, können Sie von einem durchschnittlichen Bedarf von ca. 10-15 Paar Schuhen pro Person ausgehen. Bei Familien sollte die Größe entsprechend angepasst werden, um ausreichend Stauraum zu gewährleisten.

Das moderne Design hochwertiger Schuhschränke geht bei dieser Angabe meist von den Durchschnittsmaßen klassischer Modelle mit wenig oder keinem Absatz aus. Bei vielen Varianten eines bestimmten Schuhtyps kann diese Rechnung ganz anders aussehen. So benötigen Sneakers oder Sportschuhe oft mehr Platz in der Breite, spitze Schuhe mehr in der Tiefe und High Heels oder Stiefel mehr in der Höhe, während Flip Flops, Sandalen oder leichte Stoffschuhe oft so flach sind, dass sie nur als halbes Paar gezählt werden können.

Welche Schuhmodelle tragen Sie am liebsten?

Diese Frage sollte man sich unbedingt stellen, bevor man sich für die Innenausstattung des Schuhschranks entscheidet. Denn die Innenausstattung des Schuhschranks ist entscheidend für eine optimale Aufbewahrung.

Unterschiedliche Schuhtypen wie Boots, Sneakers und High Heels stellen besondere Anforderungen an einen Schuhschrank:

  • Stiefel: Boots sind in der Regel höher als normale Schuhe. Achten Sie darauf, dass der Schuhschrank Fächer mit ausreichender Höhe hat, damit Ihre Stiefel aufrecht stehen können, ohne sich zu verformen oder ihre Form zu verlieren. Einige Schuhschränke haben speziell konstruierte Fächer, die zusätzlichen Platz und Halt bieten. Da Boots häufig aus Materialien wie Leder oder Wildleder bestehen, ist eine gute Belüftung wichtig, um Feuchtigkeit und Gerüche zu vermeiden.
  • Turnschuhe: Sneaker-Liebhaber bevorzugen oft offene Regale oder Schuhkipper, die einen schnellen Überblick über die Sammlung ermöglichen und eine gute Belüftung bieten. Turnschuhe sind oft breiter als andere Schuhe. Achten Sie darauf, dass die Fächer im Schrank breit genug sind, um die Turnschuhe bequem unterzubringen, ohne sie zu quetschen. Ein Schuhschrank, der leicht zugänglich ist, erleichtert das schnelle Herausnehmen und Einräumen der Sneakers.
  • Pumps: High Heels haben eine spezielle Form und benötigen eine ausreichende Höhe, um zu verhindern, dass sie verformt werden. Einige Schuhschränke bieten spezielle Fächer mit höheren Abschnitten für hohe Absätze. Achten Sie darauf, dass die Fächer im Schuhschrank stabil genug sind, um die High Heels sicher zu halten. Sie sollten nicht umkippen oder beschädigt werden. Um Kratzer oder Abrieb zwischen den High Heels zu vermeiden, empfiehlt es sich, jedes Paar in einem eigenen Fach aufzubewahren.
  • Übergroße Schuhe: Die meisten modernen Schuhschränke gehen von durchschnittlichen Füßen aus, was nach oben hin natürlich Grenzen hat. Ab einer Schuhgröße von ca. 45 sollten Sie unbedingt auf die Maße achten, um sicherzustellen, dass Sie den Schuhschrank wie vorgesehen nutzen können.

Wie viel Platz steht im Raum zur Verfügung?

Klassischerweise steht ein Schuhschrank im Flur. Je nach Wohnungsschnitt und Größe der Schuhsammlung kann aber auch eine Platzierung im Schlafzimmer oder in Durchgangsbereichen praktischer sein. Für schmale Flure und Durchgänge eignen sich beispielsweise Schuhkipper mit Klappen, da diese Schuhschränke eine deutlich geringere Raumtiefe benötigen. Neben dem schmalen Klappensystem kann ein ähnlicher Träger für eine größere Schuhsammlung auch als Doppelebene in Türen eingebaut oder hinter einem Schwenkspiegel im Ankleidebereich versteckt werden.

Welche Funktionen und Innenausstattung passen am besten zu Ihnen?

Die Innenausstattung eines Schuhschranks spielt eine entscheidende Rolle für die Funktionalität und die optimale Aufbewahrung der Schuhe. Einige Schuhschränke bieten zusätzliche Funktionen wie Spiegel, Sitzbänke oder Schubladen, die den Nutzen erhöhen. Achten Sie auch auf Lüftungsschlitze, die für eine gute Luftzirkulation sorgen und unangenehme Gerüche vermeiden.

Bei der Innenausstattung von Schuhschränken haben Sie viele Optionen:

  • Verstellbare Regalböden ermöglichen eine flexible Anpassung an unterschiedliche Schuharten und -größen. Spezielle Regale für Stiefel, Sneakers oder High Heels sorgen für Ordnung.
  • Ein kleines Teleskop-Schuhregal aus Metall oder Kunststoff kann auf die Regalböden aufgesetzt werden, um die Aufbewahrung noch effektiver zu gestalten.
  • Offene Regale und Schuhkipper eignen sich am besten für Sneakers oder klassische, flache Schnürschuhe, da sie eine gute Belüftung ermöglichen und einen schnellen Überblick bieten.
  • Zusätzliche Schubladen bieten Platz für Accessoires wie Schals, Handschuhe oder Pflegeprodukte.
  • Ablageflächen für Accessoires eignen sich zur Aufbewahrung von Accessoires wie Schals, Handschuhen oder Schlüsseln.
  • Belüftungsschlitze oder -löcher: Eine gute Belüftung ist wichtig, um Feuchtigkeit und Gerüche zu minimieren. Suchen Sie nach Schränken mit Lüftungsschlitzen oder -löchern. Achten Sie darauf, dass die Inneneinrichtung eine ausreichende Luftzirkulation zwischen den Schuhen ermöglicht.
  • Eine Kippsicherung ist immer sinnvoll und gerade bei schmalen und hohen Modellen besonders wichtig.
  • LED-Beleuchtung ist energieeffizient und hilft, den Schrankinhalt gut auszuleuchten. Einige hochwertige Schuhschränke sind mit LED-Beleuchtung ausgestattet, um den Inhalt besser sichtbar zu machen und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
  • Sitzgelegenheit: Ein Schuhschrank mit integrierter Sitzbank kann besonders praktisch sein, wenn man sich beim Anziehen hinsetzen möchte.
  • Die Auswahl der richtigen Innenausstattung für den Schuhschrank gewährleistet nicht nur eine optimale Aufbewahrung der Schuhe, sondern trägt auch zur Langlebigkeit und Effizienz des Möbels bei. Achten Sie darauf, dass die Innenausstattung für Ihre Schuhmodelle geeignet ist und den Inhalt vor Kratzern oder Beschädigungen schützt. Die Innenausstattung sollte aus pflegeleichten Materialien bestehen, die leicht zu reinigen sind.

Worauf sollten Sie beim Kauf eines Schuhschrankes außerdem achten?

Überlegen Sie sich vor dem Kauf eines Schuhschranks genau, welche Anforderungen er erfüllen muss. Messen Sie den verfügbaren Platz im Flur und berücksichtigen Sie die Größe Ihrer Schuhsammlung. Achten Sie auf die Qualität der Materialien, die Farbe und das Design, damit der Schrank perfekt zu Ihrer Einrichtung passt.

Ein Schuhschrank ist nicht nur ein praktisches Möbelstück, sondern auch ein wichtiges Einrichtungselement. Die Vielfalt an Designs und Typen ermöglicht es, für jeden Geschmack und jeden Raum den perfekten Schrank zu finden. Mit der richtigen Größe, Einteilung und Pflege schützt der Schuhschrank nicht nur Ihre Lieblingsschuhe, sondern sorgt auch für einen aufgeräumten und einladenden Dielenbereich. Investieren Sie in die richtige Aufbewahrung und genießen Sie einen aufgeräumten Flur, der den perfekten ersten Eindruck hinterlässt.

Materialien und Farben

Moderne Schuhschränke sind in verschiedenen Materialien und Farben erhältlich, um sich harmonisch in die Einrichtung einzufügen. Von Holz über Metall bis hin zu Hochglanzoberflächen ist die Auswahl groß. Die Farbwahl reicht von klassischem Weiß bis hin zu kräftigen Farbakzenten, je nach persönlichem Geschmack und Einrichtungsstil.

Achten Sie darauf, dass der Stil des Schuhschranks zu den übrigen Möbeln und zur Farbgestaltung des Eingangsbereichs passt. MÖBEL MARTIN setzt auf hochwertige Materialien und Verarbeitung, damit der Schuhschrank langlebig ist und dem täglichen Gebrauch im Flur standhält.

Welche Vorteile hat es, den Schuhschrank zusammen mit anderen Garderobenmöbeln im Set zu kaufen?

Der Kauf eines Schuhschranks im Set mit anderen Garderobenmöbeln bietet mehrere Vorteile, die sowohl praktischen als auch ästhetischen Aspekten Rechnung tragen:

Harmonie und Ästhetik im Eingangsbereich

Möbelsets sind in der Regel so konzipiert, dass alle darin enthaltenen Möbelstücke ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Dies ermöglicht eine ästhetisch ansprechende Einrichtung der Garderobe. Ein Set ermöglicht eine kohärente und durchdachte Einrichtung, bei der alle Möbelstücke zueinander passen und sich ergänzen. Die Garderobenmöbel können sich so stilvoll zu einem Gesamtbild ergänzen und einen positiven Eindruck beim Betreten des Hauses vermitteln.

Gesparte Zeit und Mühe

Der Kauf eines Sets spart Zeit bei der Auswahl, da Sie nicht jedes Möbelstück einzeln auswählen müssen. Außerdem können Sie sicher sein, dass alle Teile zusammenpassen. Ein Set erleichtert die Entscheidungsfindung, da Sie sich nicht mit der Frage auseinandersetzen müssen, wie die einzelnen Möbelstücke am besten kombiniert werden.

Abgestimmte Funktionalität

Die Möbel einer kompletten Garderobe sind oft aufeinander abgestimmt, um den zur Verfügung stehenden Raum optimal zu nutzen. Dies ist besonders in kleinen Fluren und Durchgängen von Vorteil. Die Möbel können so angeordnet werden, dass der verfügbare Raum effizient genutzt wird, ohne Platz zu verschwenden.

Die verschiedenen Möbelstücke einer Einrichtung sind oft funktional aufeinander abgestimmt. Zum Beispiel kann ein moderner Schuhschrank mit einer passenden Sitzbank oder einer Garderobe mit Haken kombiniert werden. Sets können durchdachte Ergänzungen wie zusätzliche Ablageflächen, Schubladen oder Haken enthalten, die Ihre Garderobe noch funktioneller machen.

Entdecken Sie die stilvollen Garderobenserien im Onlineshop von MÖBEL MARTIN und stellen Sie sich die perfekte Einrichtung für Ihren Flur einfach online zusammen.