Zum Hauptinhalt springen
Montageoption
Komfortlieferung möglich
kostenlose Marktabholung

50 Jahre Deutsch-Französische Freundschaft

Saarbrücken, 15.01.2013. Vor 50 Jahren, am 22. Januar 1963, unterzeichneten Charles de Gaulle und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer im Pariser Élysée-Palast den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag. Zum Anlass des 50. Jahrestages des Élysée-Vertrages wurde am 15.01.2013 in Saarbrücken im Rahmen der Frankreichwoche der offizielle „Startschuss“ für die „Fachstelle für grenzüberschreitende Ausbildung“ des Wirtschaftsministeriums des Saarlandes gegeben.

Aufgabe der neuen Fachstelle ist die Unterstützung junger Menschen aus Frankreich und Deutschland bei der grenzüberschreitenden Ausbildung. Ziel soll die Förderung der deutsch-französischen Handlungskompetenz von jungen Menschen zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Region sein. Außerdem leistet die Fachstelle einen Beitrag zur Verzahnung der unterschiedlichen beruflichen Ausbildungssysteme in Frankreich und Deutschland.

Das Prinzip der grenzüberschreitenden Ausbildung hat sich bei MÖBEL MARTIN in den letzten Jahren bewährt und mittlerweile etabliert. Im Jahr 2011 wurden erstmals zwei Auszubildende aus Frankreich eingestellt. Seitdem ist die Zahl der französischen Azubis gewachsen. Eine von ihnen ist Bianca Fries. Die 23-jährige Französin hat ihr Abitur in Frankreich absolviert und spricht beide Sprachen perfekt. Sie wollte gerne in Deutschland arbeiten und einen Beruf ausüben, bei dem sie viel Kontakt zu Kunden hat. Bianca Fries arbeitet heute als Einrichtungsberaterin im Einrichtungshaus Ensdorf und erhofft sich gute Chancen durch ihren Arbeitsplatz im Grenzgebiet. „Ich denke, dass die französische Sprache mir hier in Deutschland einen Pluspunkt bringt, sowie die deutsche Sprache in Frankreich, weil wir hier an der Grenze sind“ so Bianca Fries im Interview mit ZDF (Bericht beginnt bei Minute 5:25).

Neben der grenzüberschreitenden Ausbildung setzt MÖBEL MARTIN auf die kontinuierliche Schulung von Sprachkenntnissen der deutschen Auszubildenden. Seit fünf Jahren können Azubis an speziellen Französischkursen teilnehmen. Sie werden sprachlich fit gemacht und erfahren etwas über das Land und die Mentalität der französischen Nachbarn. "Mittlerweile kommen über 25 Prozent unserer Kunden aus Frankreich, die Tendenz ist steigend. Nicht alle sprechen deutsch, möchten aber natürlich gut beraten werden", erklärt Franz Oster, Geschäftsleiter MÖBEL MARTIN Ensdorf.

Auch in diesem Jahr gilt das Ausbildungsangebot von MÖBEL MARTIN natürlich ebenfalls für Bewerber/innen aus dem benachbarten Frankreich oder Luxemburg. Mehr dazu erfahren Sie im MÖBEL MARTIN Ausbildungsportal.

50 Jahre Möbel Martin