Zum Hauptinhalt springen
Montageoption
Komfortlieferung möglich
kostenlose Marktabholung

KODO-Warnkappen an Grundschüler verteilt

Seit 1. Oktober 2014 ist in der Verbandsgemeinde Konz auf Initiative der Konzer-Doktor-Bürgerstiftung (KoDoBüSt) das erste Netzwerk für Kinder in Rheinland-Pfalz aktiv. Rund 100 Geschäfte, Praxen, Banken, Weingüter, Schulen, Behörden und Vereine haben sich dabei verpflichtet, unseren Kindern bei der Lösung ihrer kleinen Alltagsprobleme vertrauensvoll und aktiv zur Seite zu stehen.

Wie kam es zu dem KODO-Projekt?

  • Der Vorschlag für das KODO-Netzwerk kam aus der Elternschaft.
  • Den Namen des lustigen Schutzkobolds KODO haben Kinder erfunden.
  • Die KODO-Figur haben Grundschüler in einem Wettbewerb gemalt.
  • Die schönsten drei KODO-Bilder, mehrheitlich von allen Grundschülern ausgewählt, wurden von Design-Studenten der Hochschule Trier in vier Entwürfen ausgefeilt.
  • Alle Grundschüler haben in einer Ur-Wahl mehrheitlich ihren Schutzkobold KODO gewählt.

Um ein solches Netzwerk aufbauen und mit Leben erfüllen zu können, benötigt die Konzer-Doktor-Bürgerstiftung starke Partner. Ohne deren finanzielle Unterstützung ist ein solches Projekt für eine kleine Stiftung nicht zu schultern. Sehr verbunden sind wir daher neben dem Konzer Stadtmarketing Verein Frau Prof. Dr. Silvia Martin. Sie ist mit ihrem Konzer Möbelhaus nicht nur Netzwerkpartner, sondern hat auch die Patenschaft für das KODO-Projekt übernommen und die Aktivitäten finanziell großzügig gefördert.

So konnten wir die leuchtend-gelben Warnkappen mit dem KODO-Logo fertigen lassen. Dank der KODO-Mützen sind unsere Grundschüler in der VG-Konz künftig auf allen Wegen deutlich sichtbar. Die KODO-Warnkappen wurden im März an die Grundschüler in der Stadt und Verbandsgemeinde Konz verteilt. Für diese großartige Unterstützung bedankt sich die Konzer-Doktor-Bürgerstiftung, auch im Namen aller Kinder bei Frau Prof. Dr. Silvia Martin.

Für alle Verkehrsteilnehmer gilt: Wo immer die gelbe KODO-Warnkappe leuchtet, Fuß vom Gas, bremsbereit sein, hier sind Kinder, die unser lustiger Schutzkobold KODO beschützt. Übrigens liegt unser KODO-Flyer bei allen Partnern und in den Grundschulen aus und beinhaltet ein bebildertes Adressenverzeichnis aller Netzwerkpartner. Neue KODO-Partner sind herzlich willkommen. Es genügt, sich auf www.konzer-doktor-buergerstiftung.de die Ehrenerklärung herunterzuladen und diese ausgefüllt an die KoDoBüSt zu senden. Nach Prüfung der Ehrenerklärung und Entrichtung einer einmaligen Schutzgebühr von 50 Euro ist man automatisch KODO-Netzwerkpartner. Voraussichtlich einmal jährlich wird der Flyer um die neuen Partner ergänzt und neu verlegt.

Die Konzer-Doktor-Bürgerstiftung freut sich, auch mit dem KODO-Projekt einen aktiven Beitrag für ein familien- und kinderfreundliches Umfeld in der Verbandsgemeinde Konz beizutragen.

Gewinner