Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Nachhaltige Zusammenarbeit: MÖBEL MARTIN und Diakonisches Werk an der Saar starten Kooperation

Saarbrücken, 23. Februar 2017. MÖBEL MARTIN und das Diakonische Werk an der Saar (DWSAAR) arbeiten zukünftig zusammen: Gering beschädigte Einrichtungsgegenstände, die MÖBEL MARTIN zurückgenommen hat, werden in der Diakonie aufbereitet und in den drei Sozialkaufhäusern günstig an Bedürftige verkauft.

DWSAAR-Geschäftsführer Oliver Kremp zeigte sich erfreut und bedankte sich bei MÖBEL MARTIN für die unbefristete Unterstützung. Ab sofort informiert das MÖBEL MARTIN Logistik-Center in Bexbach alle vierzehn Tage das DWSAAR darüber, ob und wie viele Tische, Stühle, Betten und andere Einrichtungsgegenstände abholbereit sind. DWSAAR-Teilnehmer, die in den Sozialkaufhäuser in Neunkirchen, Völklingen und Saarlouis in geförderten Beschäftigungsverhältnissen sind, kümmern sich dann um den Transport und die Aufbereitung. „Die meisten Möbel sind nur leicht beschädigt aber doch so, dass wir sie nicht mehr verkaufen können. Trotzdem sind sie absolut funktionsfähig“, erklärt Mario Theobald, Leiter Service & Logistik in Bexbach. „Die Zusammenarbeit mit dem DWSAAR entspricht ganz dem Anspruch von MÖBEL MARTIN, als Unternehmen soziale Verantwortung zu übernehmen und nachhaltig zu agieren.“

Auch Astrid Klein-Nalbach, Abteilungsleiterin der Jugendberufshilfe des DWSAAR, ist von der Kooperation begeistert: „Wir haben damit eine weitere hervorragende Möglichkeit, die Teilnehmenden unserer Projekte sinnvoll zu beschäftigen. Das Aufarbeiten der Möbel entspricht auch der wichtigen Leitidee unserer Sozialkaufhäuser, hochwertige Materialien nochmals nutzbar zu machen und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten“, führt Klein-Nalbach weiter aus. Die Sozialkaufhäuser des DWSAAR bieten seit Jahren bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern Warenspenden von Privatpersonen und Firmen zu geringen Preisen an. Auch hierbei unterstützt MÖBEL MARTIN das DWSAAR: Die Einrichtungsberater informieren die Kunden darüber, dass gebrauchte Möbel von den Sozialkaufhäusern abgeholt und aufbereitet werden.