Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Montageoption
Komfortlieferung möglich
kostenlose Marktabholung

Verleihung des MÖBEL MARTIN Naturschutzpreises 2017: Junge Preisträger hatten den „Wald im Fokus“

Ensdorf, 20. Oktober 2017. „Wald im Fokus“ so lautete das Thema des 33. MÖBEL MARTIN Naturschutzpreises, der in diesem Jahr mit zwei Wettbewerben erneut im Zeichen der Nachwuchsförderung stand. Mit einem Fotowettbewerb richtete sich die Ausschreibung an 10- bis 17-jährige Hobbyfotografen, die mit ihren Naturaufnahmen Geldpreise gewinnen konnten. Naturschutz-Interessierte Schulklassen der Stufen 4 bis 8 waren zur Teilnahme am Wettbewerb „Klassencamp“ aufgerufen. Den Gewinnern winkte ein zweitägiger Naturaufenthalt im Saarbrücker Urwald.

„Nachwuchsförderung hat einen festen Platz in der Reihe der Naturschutzpreis-Themen“, erklärte Prof. Dr. Silvia Martin, geschäfts-führende Gesellschafterin der MÖBEL MARTIN Gruppe, bei der Verleihung des diesjährigen Naturschutzpreises am 19. Oktober im Einrichtungshaus Ensdorf. „Naturschutz hat nur dann Zukunft, wenn das Verständnis dafür früh gefördert wird. Mit den beiden Wettbewerben wollten wir Kinder, Jugendliche und Schulklassen gezielt dabei unterstützen, ihre Sinne zu schärfen und sich mit der Natur vertraut zu machen.“

Im Wald ist jeder Blick einen Klick wert

Der Fotowettbewerb sollte 10- bis 17-Jährige motivieren, mit dem Smartphone oder der Kamera, den heimischen Wald „in den Fokus“ zu nehmen. Gesucht waren Fotos von Waldlandschaften oder Porträtaufnahmen von Pflanzen, Pilzen oder Tieren. Die jungen Hobbyfotografinnen und -fotografen, deren Bilder die Naturschutzpreis-Jury zu den besten erklärt hatte, freuten sich über ihre Auszeichnungen und Geldpreise, die ihnen von dem saarländischen Umweltminister Reinhold Jost und Prof. Dr. Silvia Martin bei der Abschlussfeier überreicht wurden. 

Schüler wurden zu „Waldmenschen“

Strahlende Gesichter gab es auch aufseiten der Gewinner des „Klassencamps“. Schülerinnen und Schüler der Mandelbachtalschule und der Staatlichen Förderschule soziale Entwicklung in Püttlingen hatten mit ihren Schulprojekten die Naturschutzpreis-Jury überzeugt. Sie freuten sich über die Auszeichnung und ihren Gewinn, einen zweitägigen Naturaufenthalt im Saarbrücker Urwald, dessen Kosten komplett von MÖBEL MARTIN übernommen werden, in Kooperation mit dem NABU Landesverband Saarland e.V. Die Achtklässler der Mandelbachtalschule und ihre Lehrer hatten ihr „Klassencamp“ bereits kurz nach den Herbstferien erlebt. Während der Preisverleihung berichteten sie von der Erforschung des „wilden Urwalds“ unter Anleitung der Ökopädagogen des NABU Landesverband Saarland e.V. Die andere Gewinner-Schule stellte ihre schulischen Projekte vor und fiebern ihrem "Klassencamp" noch entgegen.

Mehr Informationen unter www.moebel-martin.de/naturschutz

Hintergrundinformationen:

Der MÖBEL MARTIN Naturschutzpreis, der seit mehr als drei Jahrzehnten Jahr für Jahr verliehen wird, ist Baustein einer nachhaltigen Unternehmensstrategie, die MÖBEL MARTIN als regional verwurzeltes Unternehmen auszeichnet. Nachhaltigkeit und umweltverträgliches Handeln gehören für MÖBEL MARTIN nach innen wie nach außen zum unternehmerischen Selbstverständnis. Dies spiegelt sich beispielsweise in einer ressourcenschonenden Energieversorgung für die Einrichtungshäuser wider. An den Standorten Ensdorf, Mainz und Zweibrücken hilft z. B. Erdwärme dabei, dass im Winter wertvolle Heizenergie und im Sommer Strom für die Klimatisierung gespart werden. Darüber hinaus ist die Unternehmensgruppe seit 2016 Teil der europäischen Brancheninitiative „Lean and Green“. Im Rahmen der Initiative verpflichten sich Unternehmen, klimafreundlich und ressourcensparend zu agieren.