Verleihung des MÖBEL MARTIN Naturschutzpreises 2018: „Naturschutz beginnt vor der Haustür“
Ensdorf, 19.10.2018. Der 34. Möbel Martin Naturschutzpreis zeichnet naturnahe Vor- und Balkongärten aus. Gemeinsam mit Reinhold Jost, saarländischer Umweltminister, überreichte Prof. Dr. Silvia Martin die Auszeichnungen an die Gewinner im Einrichtungshaus Ensdorf.
Sie sind so etwas wie die Visitenkarte eines Hauses – Vorgärten. Dass selbst auf kleiner Fläche vor dem Haus und sogar auf dem Balkon viel Naturschutz möglich ist, zeigen die neun Preisträgerinnen und -träger des Möbel Martin Naturschutzpreises. „Es ist ganz erstaunlich, was an Natur und ökologischer Vielfalt direkt vor der Haustür entstehen kann, wenn man es zulässt“ - dieses Resümee zieht die geschäftsführende Gesellschafterin des Unternehmens, Prof. Dr. Silvia Martin, nach der diesjährigen Runde des Naturschutzpreises, der bereits zum 34. Male ausgelobt wurde. Hierfür wurden insgesamt 10.000 Euro Preisgeld zur Verfügung gestellt.
Zwei naturnahe Vorgärten lagen dabei in der Bewertung der Fachjury so dicht beieinander, dass sie den 1. Preis zweimal vergab. Nämlich an Dr. Christoph Bernd und Nicole Herrmann und an Hans-Peter Richter. Die beiden ersten Preisträger dürfen sich über jeweils 2.500 Euro Preisgeld freuen.
Ebenfalls preiswürdig befand die Jury den prächtig eingewachsenen Vorgarten von Pia und Peter Weber und vergab hierfür einen mit 2.000 Euro dotierten 2. Preis.
Mit einem Preisgeld von 1.000 Euro ausgezeichnet wurde der Vorgarten von Beatrix Willius; ebenfalls über einen Preis und 1.000 Euro freuen kann sich Christa Karmann.
Dass sich selbst auf einem Balkon und damit auf kleinster Fläche etwas für Vögel und Insekten tun lässt, zeigt der Balkongarten von Elfi Hennchen. Das war der Jury einen Sonderpreis wert, verbunden mit 250 Euro Preisgeld. Ebenfalls ausgezeichnet mit einem Sonderpreis (250 Euro) wurde der Balkongarten von Manuela Bremer, die auf ihrem Balkon bei der Auswahl der Pflanzen besonderen Wert auf Bienenfreundlichkeit gelegt hat.
Zwei weitere Sonderpreise (jeweils 250 Euro) gehen an Susanne Leissen und an Hans-Walter Bauer.
„Viele Menschen sehen und bedauern, dass es immer weniger Schmetterlinge gibt, bunte Blumenwiesen zur Seltenheit werden und die Zahl der Vogelarten dramatisch zurückgeht“, sagt Prof. Dr. Silvia Martin, geschäftsführende Gesellschafterin von Möbel Martin. „Und auch um die Bienen müssen wir uns ernsthaft Sorgen machen. Mit dem Wettbewerb wollten wir dieses Mal bewusst machen, dass Naturschutz schon vor der Haustür beginnen kann. Wie das aussehen kann, zeigen die prämierten Vor- und Balkongärten in beispielhafter Weise.“ Die Preisträger, so Prof. Dr. Martin, „haben grüne Oasen voller Leben geschaffen, die Vielfalt statt Sterilität ausstrahlen“.
Insgesamt hatten mehr als 130 Besitzer von naturfreundlichen Vor- und Balkongärten beim Naturschutzwettbewerb mitgemacht.
Mehr Informationen unter www.moebel-martin.de/naturschutz
Hintergrundinformationen:
Der MÖBEL MARTIN-Naturschutzpreis, der seit mehr als drei Jahrzehnten Jahr für Jahr verliehen wird, ist Baustein einer nachhaltigen Unternehmensstrategie, die MÖBEL MARTIN als regional verwurzeltes Unternehmen auszeichnet. Nachhaltigkeit und umweltverträgliches Handeln gehören für MÖBEL MARTIN nach innen wie nach außen zum unternehmerischen Selbstverständnis. Dies spiegelt sich beispielsweise in einer ressourcenschonenden Energieversorgung für die Einrichtungshäuser wider. An den Standorten Ensdorf, Zweibrücken und Mainz hilft z. B. Erdwärme dabei, dass im Winter wertvolle Heizenergie und im Sommer Strom für die Klimatisierung gespart werden.
