Zum Hauptinhalt springen
Montageoption
Komfortlieferung möglich
kostenlose Marktabholung

Zukunft im Fokus: Möbel Martin prämiert Insekten-Projekte junger Naturschützer

Saarbrücken, 6. Oktober 2023.
Am Freitag, dem 6. Oktober 2023 fand in Saarbrücken die Verleihung des 36. Möbel Martin Naturschutzpreises statt. Zu dem diesjährigen Motto „Wer summt und brummt denn da so schön? Ahh... ein Superheld!“ hatten 163 Kindergarten- und Grundschulgruppen ihre Ideen zum Insektenschutz eingereicht. Unter allen Teilnehmern wurden 16 Projekte ausgewählt und mit Preisgeldern von insgesamt 10.000 Euro belohnt. Die feierliche Übergabe der Auszeichnungen fand, im Beisein der saarländischen Umweltministerin Petra Berg, im Möbel Martin Einrichtungshaus in Saarbrücken statt.

Die Zukunft der Natur liegt in den Händen der kommenden Generationen. Jedes der ausgezeichneten Projekte setzt ein Zeichen dafür, dass auch kleine Maßnahmen große Veränderungen bewirken können“, so Prof. Dr. Silvia Martin, Initiatorin und Jurymitglied des Möbel Martin Naturschutzpreises. 

Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro für 16 herausragende Projekte
Die 16 ausgezeichneten Projekte wurden nicht nur für ihre Kreativität und Originalität belohnt, sondern auch für ihren nachhaltigen Beitrag zum Schutz der Insekten und ihrer Lebensräume. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 10.000 Euro an die Gewinner vergeben, um ihre Bemühungen zur Förderung der Insektenvielfalt und des Naturschutzes zu belohnen. Die finanzielle Unterstützung soll es den Gewinnern ermöglichen, ihre Projekte weiter auszubauen und noch mehr Menschen für die Bedeutung des Insektenschutzes zu sensibilisieren. Dr. Isabel Martin, Geschäftsführerin von Möbel Martin, zeigte sich von den Ideen der jungen Naturschützer begeistert: „Die Freude und das Engagement der Kinder für den Naturschutz sind ein ermutigendes Zeichen für eine nachhaltigere und naturverbundene Zukunft. Wir sind stolz darauf, den Einsatz der kleinen Naturschützer für die Erhaltung unserer Natur zu unterstützen und zu honorieren.

Das Motto trifft den Nerv der Zeit
Das diesjährige Motto „Wer summt und brummt denn da so schön? Ahh... ein Superheld!“ rückte die faszinierende Welt der Insekten ins Rampenlicht und zog damit die Herzen von Kindergarten- und Grundschulgruppen aus der Region in seinen Bann. Insgesamt haben sich 163 Kindergarten- und Grundschulgruppen aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz mit ihren Insektenschutz-Ideen beteiligt. Diese hohe Teilnehmerzahl zeigt das wachsende Bewusstsein und die zu-nehmende Relevanz des Insektenschutzes in unserer Gesellschaft. 

Kinder sind die Zukunft des Naturschutzes
Umweltministerin Petra Berg unterstrich die Bedeutung des Möbel Martin Naturschutzpreises: „Das Thema des Wettbewerbs greift auf kindgerechte Art ein sehr großes Problem unserer Zeit auf und hilft den Kindern zu verstehen, wie unser Verhalten sich unmittelbar auf den Klimawandel und die schwindende Biodiversität auswirken kann. Gleichzeitig lernen sie jedoch auch, dass jeder Einzelne – egal wie alt er ist – dem Artensterben etwas entgegensetzen kann und zwar direkt vor der eigenen Haustür.
Die Gewinnerprojekte reichten von Blühinseln über Insekten-Buffets und der Herstellung von Samenbomben bis hin zu innovativen Nistplatzkonzepten und neu angelegten, insektenfreundlichen Gärten. Zusätzlich wurde in den Einrichtungen viel Insektenwissen vermittelt und die Tiere beobachtet aber auch zum Thema gebastelt, gesungen und gespielt. Dabei wurden nicht nur die Kinder, sondern auch deren Eltern für den Insektenschutz sensibilisiert und begeistert.
Die Geschäftsführung von Möbel Martin, Umweltministerin Petra Berg und die Expertenjury gratulieren den Gewinnern und danken allen Teilnehmern für ihren Einsatz und ihre Leidenschaft für die Natur.

Hintergrundinformationen:
Der Möbel Martin-Naturschutzpreis wird seit 1986 in enger Zusammenarbeit des Unternehmens mit dem Umweltministerium des Saarlandes und einer Jury aus Naturschutz-Experten verliehen. Er gilt als einer der renommiertesten Umweltpreise in unserer Region.
Ziel ist es, das Bewusstsein der Menschen für eine natürliche Umwelt zu fördern und die öffentliche Aufmerksamkeit auf engagierte Naturschützer zu lenken. Der Preis soll gerade Kindern einen Anreiz geben, sich immer wieder neu mit dem Thema Naturschutz auseinanderzusetzen und selbst aktiv zu werden. Herausragende Projekte werden mit einem Preisgeld belohnt. Der Preis ist Baustein einer nachhaltigen Unternehmensstrategie, die Möbel Martin als regional verwurzeltes Unternehmen auszeichnet. Nachhaltigkeit und umweltverträgliches Handeln gehören für Möbel Martin nach innen wie nach außen zum unternehmerischen Selbstverständnis.

Möbel Martin Saarbrücken