Kinder- und Babyschlafsäcke
Kinder- und Babyschlafsäcke – Sicher schlafen von Anfang an
Ein erholsamer Schlaf ist essenziell für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes. Dabei spielt der passende Kinder- und Babyschlafsack eine entscheidende Rolle. Ob für Frühchen, Neugeborene, Babys oder Kleinkinder – der richtige Schlafsack sorgt nicht nur für wohlige Wärme, sondern auch für Sicherheit in der Nacht. Im Gegensatz zu Decken verrutscht ein Babyschlafsack nicht und reduziert so das Risiko für Überhitzung oder Erstickungsgefahr.
Welche Schlafsack-Größe eignet sich für welches Alter?
Eine der ersten Fragen dabei lautet „Welche Größe ist die richtige?“. Gerade in den ersten Lebenswochen ist ein gut sitzender Babyschlafsack für Neugeborene besonders wichtig, da sie ihre Körpertemperatur noch nicht selbstständig regulieren können und besonders empfindlich auf Überhitzung oder Auskühlung reagieren. Ein passender Schlafsack sorgt für eine konstante, sichere Schlafumgebung ohne verrutschende Decken.
Grundsätzlich gilt: Der Schlafsack sollte etwa 10 bis 15 cm länger sein als das Baby, damit ausreichend Beinfreiheit besteht. Für die ersten Monate empfehlen sich Modelle in Größe 50 bis rund 70 cm. Danach folgt oft der Schlafsack mit 80 cm Länge oder der Schlafsack mit 90 cm Länge, je nach Körpergröße des Kindes. Ein mitwachsender Schlafsack ist eine besonders sinnvolle Investition. Er lässt sich durch variable Längenanpassung oder flexible Passformen über einen längeren Zeitraum hinweg verwenden. So begleitet der Schlafsack Ihr Kind durch mehrere Wachstumsphasen, ohne dass ständig ein neues Modell gekauft werden muss. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit bei der Auswahl – und sorgt gleichzeitig dafür, dass Ihr Kind sich in einem vertrauten Schlafumfeld sicher und geborgen fühlt.
Der passende Kinder- und Babyschlafsack für jede Jahreszeit
Je nach Saison sollte auch das Material des Schlafsacks angepasst sein. Für warme Nächte bietet sich ein Sommerschlafsack aus Musselin. Dieser Stoff ist besonders leicht, weich und atmungsaktiv – so kann überschüssige Wärme entweichen, während die Körpertemperatur angenehm konstant bleibt. Dies sorgt für eine optimale Luftzirkulation und verhindert, dass Ihr Baby überhitzt. In kälteren Monaten eignet sich hingegen ein wattierter Ganzjahresschlafsack oder ein Modell mit wärmendem Innenfutter.
Achten Sie auf TOG-Werte: Sie geben an, wie stark ein Schlafsack wärmt. Je höher der TOG-Wert, desto besser hält der Schlafsack die Körperwärme – ideal für kühlere Nächte oder ungeheizte Räume. Niedrigere TOG-Werte eignen sich hingegen für warme Sommernächte oder beheizte Innenräume, da sie eine bessere Luftzirkulation zulassen und Überhitzung vermeiden. So können Sie den Kinder- und Babyschlafsack gezielt an die Raumtemperatur und die Jahreszeit anpassen.
Schlafsack mit Beinen oder klassisch?
Besonders praktisch für ältere Babys und Kleinkinder ist der Schlafsack mit Beinen, so genannte Jumper. Die Jumper-Modelle bieten mehr Bewegungsfreiheit und eignen sich ideal für kleine Entdecker, die morgens eigenständig aufstehen möchten. Schläfsäcke mit Füßen sind dabei nicht nur bequem, sondern auch sicher, da die Füße durch die extra Beinöffnungen guten Halt finden und das Kind beim Laufen oder Aufstehen nicht ins Stolpern oder Rutschen geraten kann.
Aber auch hier ist auf eine gute Passform zu achten. Besonders beliebt sind Schlafsäcke mit Füßen in 80 cm Länge oder Modelle in 90 cm, da viele Kinder in diesem Entwicklungsstadium beginnen zu laufen. Ein Kinderschlafsack mit Füßen gibt ihnen dabei die nötige Bewegungsfreiheit, ohne auf Sicherheit beim Schlafen und Laufen verzichten zu müssen.
Der richtige Kinderschlafsack ab dem zweiten Lebensjahr
Für Kinder ab etwa zwei Jahren wird aus dem Babyschlafsack ein klassischer Kinderschlafsack. Ob für das eigene Bett oder Übernachtungen bei Großeltern oder Bekannten: Der Schlafsack für Kinder sollte ausreichend Bewegungsfreiheit, eine angenehme Polsterung und idealerweise atmungsaktive Materialien wie Baumwolle bieten. Ein Kinderschlafsack aus Baumwolle sorgt nämlich für ein angenehmes Schlafklima und ist besonders pflegeleicht.
Ein Tipp: Wenn Ihr Kind viel strampelt oder gern in Bauchlage schläft, ist ein Schlafsack ohne Ärmel oft die angenehmere Wahl. Durch den Verzicht auf Ärmel wird die Bewegungsfreiheit erhöht, was gerade bei aktiven Kindern für besseren Schlafkomfort sorgt. Gleichzeitig verbessert sich die Luftzirkulation, was das Risiko einer Überhitzung verringert.
Jetzt Kinder- und Babyschlafsäcke entdecken – Bei MÖBEL MARTIN
Entdecken Sie unsere sorgfältig ausgewählte Vielfalt an Schlafsäcken in verschiedenen Größen, Materialien und Ausführungen – von kuschelig warm für die kalten Monate bis leicht und atmungsaktiv für den Sommer. Ob ein klassischer Kinderschlafsack, Babyschlafsack oder ein Modell mit Beinen – passend für Neugeborene, Babys und Kleinkinder finden Sie im Onlineshop von MÖBEL MARTIN und in unseren Einrichtungshäusern den passenden Schlafsack für die Bedürfnisse Ihres Kindes. Lassen Sie sich inspirieren und wählen Sie einen Schlafsack, der sicheren und geborgenen Schlaf von Anfang an unterstützt.
2) Gültig auf alle Holzteile der Marken Nolte, Nobilia, Impressa, Impuls und nur für Küchen-Neuaufträge. Ausgenommen sind bereits reduzierte Ausstellungsstücke, die mit Werbung/Sale/ Reduziert/Dauer-Tiefpreis gekennzeichneten Waren und Serviceleistungen. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nicht online einlösbar. Keine Barauszahlung möglich.
Orientteppich-Aktion: 1) Gültig auf unsere MÖBEL MARTIN Preise und nur für Neuaufträge. Ausgenommen sind bereits reduzierte Ausstellungsstücke, die mit Werbung/ Sale/ Reduziert/Dauer-Tiefpreis gekennzeichneten Waren und Serviceleistungen. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, nicht online einlösbar und keine Barauszahlung möglich.