Naturteppiche & Felle
Naturteppiche – flauschige und weiche Hingucker
Ein Hoch auf die Gemütlichkeit! Mit kuscheligen Fellteppichen aus Lammfell, Kuhfell, Schaffell oder Kunstfell erhält Ihre Wohnung nicht nur einmalige optische Highlights, sondern auch ein großes Plus an Behaglichkeit und Wohnfühlatmosphäre. Tierfelle als Bettvorleger im Schlafzimmer, als Läufer im Wohnzimmer oder als Sitzunterlage in der Leseecke – natürliche Teppiche sind voll im Trend! Und keine Sorge, denn auch wer keine echten Felle kaufen möchte, der muss nicht auf die einzigartige Felloptik verzichten. Denn diese Arte Teppiche gibt es auch als Fellimitat, einem Kunstfell, dass in Optik und Haptik sehr nah an die Naturteppiche aus Fell herankommt.
Im großen Sortiment des Onlineshops von MÖBEL MARTIN können Sie sowohl Teppiche mit Naturfasern als auch Kunstfelle kaufen und Ihrer Wohnung das besondere Etwas verleihen.
Fellteppiche und Naturteppiche bei MÖBEL MARTIN kaufen und diese Vorteile sichern:
- Umfangreiches Sortiment an Naturteppichen und Fellen für jeden Raum
- Teppiche mit Fell in verschiedenen Mustern, Farben und Formen
- Auswahl u. a. zwischen Rinderfell, Lammfell, Schaffell oder Kunstfellen
- Schnelle Lieferung nach Hause für eine bequeme und stressfreie Bestellung
Die Vorteile von Fellteppichen
Einen Fellteppich zu kaufen bedeutet nicht nur, ein exklusives Unikat in Ihre Wohnung zu integrieren. Naturfelle schaffen auf Böden oder Sitzflächen such eine Atmosphäre der Gemütlichkeit. Diese Vorteile erwarten Sie, wenn Sie im Shop von MÖBEL MARTIN fündig werden und ein Fell online kaufen:
Fellteppiche sind vielseitig einsetzbar – auf Böden, als Sitzunterlage oder Überwurf
- Teppiche aus Fell sind individuell einsetzbar
- Fellteppiche haben überaus kuschelige und weiche Fasern und eine wärmende Funktion
- Tierfelle sind atmungsaktiv und regulieren die Feuchtigkeit im Raum
- Auch mit einem Fellimitat findet jeder eine tolle Alternative zu Naturfellen
Welche Fellarten werden bei Teppichen verwendet?
Bei natürlichen Teppichen haben sich, abhängig vom Verwendungszweck, verschiedene Tierfelle durchgesetzt. Heutzutage werden für diese modernen Teppiche hauptsächlich Rinder- und Kuhfelle, sowie Lammfell und Schaffell verarbeitet.
Seltener kommen in Deutschland Ziegen- und Rentier-Felle zum Einsatz. Für klassische Naturteppiche wird nur das einzelne Tierfell an sich genutzt, wogegen bei größeren Möbeln und Accessoires verschiedene Felle aneinander genäht werden. Teppiche aus Lamm- oder Schaffell sorgen mit ihren langen, flauschigen Haaren für viel Wärme und sind daher besonders als Überwurf, Sitzunterlage oder als wärmender Teppich für die Füße im Sitzbereich geeignet. Für Kissenbezüge, große Teppiche oder als Dekoration an Wänden wird hauptsächlich Kuh- und Rinderfell verwendet. Diese Felle überzeugen mit kurzen, kräftigen Haaren, einer hohen Langlebigkeit und einer äußerst markanten Optik.
Echtfell-Teppich vs. Fellimitat
Beide Arten fühlen sich flauschig und weich an, sind in vielen Farben und Formen verfügbar, haben eine schöne Felloptik und passen zu beinahe jedem Wohnstil – aber was unterscheidet eigentlich einen Teppich aus Naturfasern von einem Fellimitat? Tatsächlich wird es beim Felle kaufen immer schwieriger, ein echtes Tierfell von einem Teppich mit Fellimitat zu unterscheiden. Naturfelle bieten den Vorteil, dank der ausgezeichneten Isolationseigenschaften zuverlässig für warme Füße zu sorgen. Kunstfelle dagegen werden oft aus Polyester oder Polyacryl gefertigt, was sie zwar genauso kuschelig als Sitzunterlage oder Bettvorleger macht, aber etwas auf Kosten der Wärmeisolierung geht. Dafür profitieren Sie, wenn Sie ein Kunstfell kaufen, vom geringeren Preis und den in der Reinigung weniger anspruchsvollen Fasern. Im Onlineshop von MÖBEL MARTIN haben Sie die Wahl – hier können Sie sowohl Fellimitate als auch echte Felle kaufen.
Welche Stile gibt es bei Fellteppichen?
Einen Fellteppich zu kaufen bedeutet auch, aus einer Vielzahl von Formen, Farben und Stilen wählen zu können. Jeder Naturteppich, ob aus Rinderfell, Schaffell oder Lammfell, ist ein Unikat und zeichnet sich durch besondere Eigenschaften aus. Dank der individuellen Felloptik können Naturfelle mit vielen Wohnstilen kombiniert werden. Ein schlichter Fellteppich mit gedeckten Farben wie Weiß, Grau oder Schwarz und dezenten geometrischen Mustern passt sich am besten in einen modernen Einrichtungsstil ein. Die klaren Linien und schlichten Formen lassen sich gut mit modischen Hochglanzmöbeln kombinieren. Wer eher rustikale Gemütlichkeit mag, der kann massivere Möbel aus Holz mit einem ausgefallenen Fellteppich in Kuhfell-Optik ergänzen. Auch der skandinavische Wohnstil kann mit einem passenden Fellteppich gut bedient werden. Ein heller Echtfell-Teppich mit flauschigen Haaren sorgt als Überwurf oder Vorleger vor dem Sofa für extra Behaglichkeit.
Tipps vor dem Kauf von Fellteppichen
Zwar kommt es am Ende hauptsächlich auf Ihren Geschmack an, welches Fell oder welchen Naturteppich Sie online kaufen, trotzdem können Sie vorab ein paar Dinge beachten, um lange Freude am neuen Fellteppich zu haben. Wir haben die wichtigsten Überlegungen für Sie zusammengefasst:
- Stil: Welche Muster, Farben und Formen passen am besten zu den Möbeln und der Atmosphäre im geplanten Raum?
- Größe: Wählen Sie die Größe des Fellteppichs nach dem vorhandenen Platz aus
- Verwendung: Soll der Teppich als Bettvorleger, Überwurf oder Wandschmuck dienen?
- Echtfell oder Kunstfell: Ist ein Fellimitat aus Polyester für Sie eine Option oder legen Sie Wert auf Teppiche mit natürlichen Fasern?
- Feuchtigkeit: In Räumen mit höherer Luftfeuchtigkeit, wie z. B. Badezimmer oder Küche, wird von Naturteppichen eher abgeraten
- Reinigung: Naturfelle benötigen viel Pflege und sind, abhängig von der Haarlänge, teils herausfordernd zu reinigen. Bei Kindern oder Haustieren in der Wohnung kann ein Kunstfell die bessere Wahl sein.
Wie pflegt man natürliche Teppiche?
Unabhängig davon, ob der Fellteppich aus Rinderfell, Schaffell oder Kunstfell ist, sollte er gründlich gepflegt werden. Regelmäßiges Lüften und Staubsaugen ohne Bürste hilft, die Fasern von Schmutz und Staub zu befreien und Verfilzungen der Haare vorzubeugen. Kleinere Teppiche können auch kräftig ausgeschüttelt und geklopft werden, um sie sauber zu halten. Gröbere Verunreinigungen sollten am besten per Hand mit einem Wollwaschmittel und warmem Wasser ausgewaschen werden.
Nur im Ernstfall und wenn es die Pflegehinweise auf dem Etikett zulassen, können Naturteppiche auch mit dem Feinwaschprogramm bei 30 °C in der Waschmaschine gereinigt werden. Stöbern Sie jetzt im MÖBEL MARTIN Onlineshop und finden Sie den perfekten Fell- oder Naturteppich für Ihr Zuhause.