Zum Hauptinhalt springen
Montageoption
Komfortlieferung möglich
kostenlose Marktabholung

Gardinen

Filtern & sortieren

Gardinen und Vorhänge 

Fensterdekoration und Sichtschutz: Moderne Gardinen werten jedes Fenster auf 

Vom Wohnzimmer bis zum Schlafzimmer: Die Einrichtung einer Wohnung ist eine kreative und persönliche Aufgabe, bei der die Wahl der Gardinen und Vorhänge eine wichtige Rolle spielt. Denn Gardinen sind mehr als nur Fensterdekoration. Sie sind wichtige Elemente der Raumgestaltung, die Funktionalität und Stil miteinander verbinden. Mit der Wahl der richtigen Gardinen setzen Sie ein optisches Statement bei der Gestaltung von Wohnzimmer, Esszimmer oder Schlafzimmer. 

Moderne, leichte Gardinen wirken luftig, haben aber vor allem eine dekorative Funktion und können vor unerwünschten Blicken in die Wohnung schützen. Schwere Vorhänge aus festeren und dichteren Stoffen sperren den Lichteinfall besonders gut aus, z. B. für einen tiefen Schlaf, und bieten geschlossen ein Höchstmaß an Privatsphäre. Thermovorhänge haben zusätzlich die Eigenschaft, den Wohnraum gegen Wärme oder Kälte zu isolieren. 

Entdecken Sie hochwertige Gardinen und moderne Vorhänge in großer Auswahl: Jetzt im Online-Shop-Sortiment von MÖBEL MARTIN! Einfach online bestellen und die Lieferung ist schon auf dem Weg zu Ihnen. 

Vorhang oder Gardine: Gibt es einen Unterschied zwischen den Begriffen? 

Die Begriffe "Vorhang" und "Gardine" werden oft synonym verwendet, aber es gibt feine Unterschiede in ihrer Bedeutung. Grundsätzlich sind Vorhänge schwerer und dichter, während Gardinen leichter und lichtdurchlässiger sind. Vorhänge dienen oft dazu, Licht abzuschirmen und mehr Privatsphäre zu schaffen, während Gardinen eher leicht wirken. 

Welche Gardinenarten kann man im Onlineshop kaufen? 

Im Onlineshop von MÖBEL MARTIN finden Sie zur besseren Orientierung bei Ihrer Bestellung folgende Oberbegriffe für Gardinen: 

  • Schlaufenschal
    Hier sind die klassischen Stoffschlaufen am oberen Rand der Store angebracht. Diese Schlaufen ermöglichen ein einfaches Aufhängen an der Vorhangstange. Manchmal werden diese Vorhänge auch als Schlaufengardinen, Schlaufenvorhänge oder Schlaufenvorhänge mit sichtbaren Schlaufen bezeichnet. 
  • Schlaufenschal mit verdeckten Schlaufen
    Im Gegensatz zum klassischen Schlaufenschal mit sichtbar angebrachten Schlaufen, sind bei einem modernen Schal mit verdeckten Schlaufen die Schlaufen hinter einer Stoffklappe verborgen, was zu einem glatteren Erscheinungsbild führt und die Stange verbirgt. Manchmal wird diese Variante auch als verdeckte Schlaufenschals oder Schlaufenvorhang mit unsichtbaren Schlaufen bezeichnet. 
  • Schlaufenbandvorhang
    Ein Schlaufenbandvorhang hat am oberen Rand des Schals ein Band, an dem Schlaufen befestigt sind. Diese Schlaufen ermöglichen die Aufhängung an einer Vorhangstange und lassen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten zu. Diese Art der Befestigung wird auch als Schlaufenvorhang oder Schlaufenvorhang mit Band bezeichnet und ist von vorne oft kaum von einem Schlaufenschal mit verdeckten Schlaufen zu unterscheiden. 
  • Kräuselbandvorhang bzw. Gardinenbandvorhang
    Eine Schal- oder Storespanne mit Kräuselband oder Gardinenband wird manchmal auch als Raffgardine oder Faltengardine bezeichnet. Er besitzt an der Rückseite der Oberkante ein spezielles Band, das gerafft oder gekräuselt werden kann. Dieses Band ermöglicht eine flexible Anpassung der Falten und damit der Gardinenfülle. Hier sind verschiedene Befestigungsmöglichkeiten denkbar, von verdeckten Laufrollen für Innenlaufschienen oder Faltenhaken für Seilsysteme oder zur Befestigung von Gardinenringen. Manche Gardinenbänder können auch wie ein Schlaufenband auf die Gardinenstange geschoben werden. 
  • Ösenschal
    Ein Ösenschal hat an der Oberkante große Metallösen, durch die die Gardinenstange geführt wird. Dies sorgt für eine moderne, klare Optik und eine einfache Montage. Mögliche Synonyme für einen Dekoschal mit Ösen sind auch Ösenvorhang oder Ösengardine. 
  • Flächengardine
    Flächenvorhänge sind großflächige, dünnere Vorhänge, die glatt und ohne Falten hängen. Sie sind in der Regel mit einer Beschwerungsstange am unteren Rand versehen und werden mit einer Metallleiste in Gardinenschienen eingehängt. Gardinenschienen mit mehreren Bahnen werden verwendet, um ein interessantes "Layering" zu erzielen. Sie dienen häufig der Dekoration und der Lichtfilterung und werden oft auch als Flächenvorhang, Paneel, Schiebevorhang oder Schiebegardine bezeichnet. 
  • Bistrogardine oder Scheibengardine
    Bistrogardinen oder Scheibengardinen sind kurze, oft halbhohe Mini-Gardinen, die horizontal über einem Fenster angebracht werden. Sie bedecken meist nur einen Teil des Fensters, bieten einen leichten Sichtschutz und dienen oft als dekoratives Element in Küchen oder Bistros. Häufig werden sie auch als Küchengardinen, Halbgardinen oder Cafégardinen bezeichnet. 
  • Türvorhang
    Ein Türvorhang ist keine Fenstergardine, sondern ein moderner Vorhang für Türen und Durchgänge. Er dient als modernes Gestaltungselement, das Privatsphäre schafft und gleichzeitig Offenheit ausstrahlt. Türvorhänge können auch als Raumteiler eingesetzt werden. Sie werden umgangssprachlich auch Perlenvorhang, Fadenvorhang oder Fransenvorhang genannt. 

Großes Sortiment: Wie wähle ich die richtige Gardine? 

Die Vielfalt an Vorhangarten, Materialien, Designs und Befestigungssystemen bietet eine breite Palette an Gestaltungsmöglichkeiten für jeden Geschmack und Einrichtungsstil. Nehmen Sie vorher genau Maß, damit die Gardinen gut passen und nicht zu kurz oder zu lang sind. Berücksichtigen Sie die Form des Fensters (z. B. Rundbogenfenster) und passen Sie die Gardinen entsprechend an. Wählen Sie geeignete Montagemöglichkeiten. Bei großen Fenstern sind stabile Stangen wichtig, bei kleinen Fenstern können schlanke Aufhängungen bevorzugt werden. 

  1. Für welchen Raum ist die Gardine?
    Grundsätzlich gibt es keine Einschränkungen für Wohnzimmer, Esszimmer oder Schlafzimmer und auch bei der Fensterdekoration sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Beachten Sie jedoch die Raumwirkung und die Alltagstauglichkeit. So sollte es im Esszimmer nicht zu dunkel sein, während im Schlafzimmer blickdichte, hochwertige Verdunklungsvorhänge eine wahre Wohltat sein können. Im Kinderzimmer darf es ruhig bunt und knallig sein. Nur im Badezimmer sollte man darauf achten, dass das Material nicht zu viel Feuchtigkeit aufnimmt und möglichst wenig anfällig für Schimmelbildung ist. 

  2. Wie groß ist das Fenster? 

    Gardinen für große Fenster und Fensterflächen
    Große Fenster profitieren von leichten Stoffen, die das Erscheinungsbild nicht überladen. Durchscheinende Materialien wie Leinenvorhänge können das natürliche Licht einfangen und die Einrichtung luftig wirken lassen.
    Wählen Sie längere Gardinen, die bis zum Boden reichen, um die Höhe großer Fenster zu betonen. Berücksichtigen Sie die Breite der Fenster und wählen Sie breitere Vorhänge, um den Raum optisch zu vergrößern. Große Fenster bieten die Möglichkeit, mutige Maserungen und kräftige Farben zu verwenden, um einen beeindruckenden visuellen Effekt zu erzielen. Beachten Sie jedoch, dass zu viele Muster schnell unruhig und überladen wirken.
    Falten oder Kräuselungen können für einen eleganten und strukturierten Look sorgen. Vermeiden Sie sehr schwere Stoffe, da diese die Falttechnik beeinträchtigen können.

    Vorhang-Lösungen für kleine Fenster
    Verwenden Sie helle Farbnuancen und dezente Designs, die das Licht reflektieren. Entscheiden Sie sich für moderne Vorhänge, die über das Fenster hinausreichen, um die Illusion von Höhe zu erzeugen. Vermeiden Sie sehr lange Vorhänge, da diese vor allem im Ess- und Wohnzimmer schnell erdrückend wirken können. Leichte Materialien wie Baumwolle oder Seide verleihen vor allem dem Schlafzimmer eine luftige Atmosphäre. Transparente oder halbtransparente Stoffe lassen mehr Licht herein und verhindern, dass der Raum zu dunkel wirkt.
    Einfache Gestaltungen ohne übermäßige Verzierungen lassen das Fenster aufgeräumt und größer erscheinen. Vermeiden Sie zu viele verschiedene Formen und Lagen, um ein überladenes Erscheinungsbild zu vermeiden. 

  3. Welchem Wohnstil folgt die sonstige Einrichtung?

    Natürlicher Stil:
    Für eine Raumgestaltung im natürlichen Einrichtungsstil eignen sich moderne Baumwollvorhänge oder Gardinen in Leinenoptik. Setzen Sie auf natürliche, erdige Farbtöne wie Grün, Braun oder Beige und von der Natur inspirierte Drucke wie Blumen, Blätter und Blüten, organische Strukturen, die an Holz oder Stein erinnern. Aber auch dezente Streifen- und Karomuster oder klassische Uni-Gardinen machen sich gut.

    Skandi-Stil:
    Auch hier sind leichtes Leinen, Baumwolle oder Wolloptiken eine gute Wahl. Neben Weiß und Grau lassen sich im Skandi-Stil auch mit Pastellfarben freundliche Akzente setzen. Verzichten Sie völlig auf Ornamente und Drucke oder bevorzugen Sie besonders einfache geometrische Muster mit klaren Linien.

    Landhaus-Stil:
    Neben Naturstoffen hat hier auch verträumte Spitze ihren großen Auftritt. Für dichtere Vorhänge eignen sich gedeckte Farben oder Puder-, Pastell- und Cremetöne. Romantische Hingucker sind Karomuster, Rüschen und üppige Blumen.

    Traditioneller Stil:
    Hier sorgen schwere Stoffe wie Samt oder dichte Webstoffe für die nötige Dramatik, aber auch klassische Spitze kann schöne Akzente setzen. Setzen Sie auf klassische Farben wie Burgunderrot, Dunkelblau oder Tannengrün. Klassische Muster wie Damast, Streifen, Karos und Ornamente unterstreichen den Stil. Auch einige Blumenmuster harmonieren sehr gut mit dem traditionellen Einrichtungsstil.

    Moderner Stil:
    Im modernen Einrichtungsstil dominiert der Minimalismus, weshalb auf Vorhanggarnituren oft ganz verzichtet wird. Eine gute Alternative zu klassischen Gardinen sind hier Flächenvorhänge in Lagenoptik. Helle Töne oder kräftige Kontrastfarben sind ideal, aber auch edle Schwarz-Weiß-Kombinationen bringen dezente Spannung in die Fensterdekoration. Verzichten Sie auf Muster oder wählen Sie abstrakte Motive mit klaren Linien.

    Design-Stil:
    Hochwertige Verarbeitung und innovative Materialien sowie mutige Farben und Kontraste im Einklang mit der bestehenden Einrichtung sind hier angesagt. Wählen Sie ein unifarbenes Design oder setzen Sie auf moderne, einzigartige Muster und asymmetrische Formen.

    Industrial-Stil:
    Einfache Streifen, klare Linien und grobe Texturen in Grau, Schwarz oder Rost sind eine gute Möglichkeit, Vorhänge in den urbanen Industriestil zu integrieren. Setzen Sie auf grobe Materialien wie Canvas, grobe Strickstoffe, ab und an ein Detail aus Leder oder auf Prints mit industrieller Anmutung wie Holz, abblätternde Farbe, Rost oder Metallstrukturen. Dieser Stil kommt oft auch ganz ohne Gardinen-Set aus, Sichtschutz kann hier z.B. durch Rollos geschaffen werden.

    Retro-Stil:
    Im Retro-Look darf es kuschelig sein mit Samt, Polyester, Chenille. Farblich orientiert man sich idealerweise an den Farben der Einrichtung. Ansonsten sind warme Erdtöne und Pastellfarben eine willkommene Ergänzung. Auch bei den Mustern kann man aus dem Vollen schöpfen, mit großflächigen Prints und psychedelischen Designs.

    Ethno-Stil:
    Baumwolle, Leinen, Seide in Erdtönen und kräftigen Farben wie Rot und Orange wecken Fernweh und regen die Fantasie an. Aber auch verschiedene ethnische Muster und geometrische Formen in allen Farben des Regenbogens, frisches Grün oder Pflanzenprints sind denkbar. Wählen Sie eher gedeckte, entsättigte Farben, damit es nicht zu bunt wird.

    Glamour-Stil:
    Glänzende Stoffe, dekadente Ornamente und Kristallverzierungen haben hier ebenso ihren Platz wie Bordüren, Details und Akzente in Gold und Silber. Wählen Sie feinen Satin oder edlen Samt in tiefen, königlichen Edelsteinfarben.

Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Fensterschmuck lange schön 

Für die Pflege Ihrer Gardinen empfiehlt es sich, die Stoffbahnen in regelmäßigen Abständen mit dem Staubsauger zu reinigen, um die Ansammlung von Staub zu vermeiden. Achten Sie hierbei unbedingt auf den richtigen Aufsatz und eine geringe Stärke beim Saugvorgang, damit die Gardinen keinen Schaden nehmen. Eventuelle Flecken sollten sofort behandelt werden, um Schäden an der Fensterdekoration zu vermeiden. Für neue Frische freuen sich Ihre Gardinen auch ab und zu über einen Waschgang. Beachten Sie dabei unbedingt die Waschanleitung des Herstellers. Denn es gibt viele verschiedene Materialien, die unterschiedliche Bedürfnisse haben.

Gardinen, Vorhänge und mehr: Fensterdekorationen für jede Fenstergröße und jeden Einrichtungsstil, jetzt ganz einfach online kaufen mit Lieferung direkt nach Hause.

Befestigungsmaterial und Zubehör: Wie kommt die Gardine an die Wand oder Zimmerdecke? 

Es gibt eine Vielzahl von Gardinenstangen und Vorhangschienen auf dem Markt, die unterschiedliche Funktionen und ästhetische Merkmale bieten: 

  • Gardinenstangen können als Einzelstangen oder mit den entsprechenden Halterungen als Doppelstangen montiert werden. Eine Doppelstange schafft ein geschichtetes Erscheinungsbild für mehr Räumlichkeit und ermöglicht eine flexible Kombination von leichten, lichtdurchlässigen Gardinen und schweren Verdunkelungsvorhängen. 
  • Vorhangschienen können sowohl direkt an der Decke, als auch mit Haltern an der Wand angebracht werden. Oft verfügen die Vorhangschienen über mehrere Innenlaufprofile für Gardinenrollen für ein Layering verschiedener Vorhangebenen. 
  • Kombinieren Sie Gardinenstangen und Gardinenschienen für einen raffinierten Look. Sowohl für Gardinenstangen als auch für Gardinenschienen gibt es Zubehör, mit dem Gardinen auch über Eck geführt werden können. Im Onlineshop von MÖBEL MARTIN erhalten Sie auch eine direkte Kombination von Vorhangstange und Vorhangschiene. Dabei handelt es sich um Vorhangstangen mit integriertem Innenlaufprofil, so dass diese flexibel für beide Befestigungssysteme eingesetzt werden können. 
  • Seilsysteme statt Vorhangschienen oder Gardinenstangen verleihen Vorhängen einen besonders leichten, modernen und minimalistischen Look. 
  • Vitragestangen in verschiedenen Ausführungen für kleine Café-, Scheiben- und Bistrogardinen gehören ebenfalls zum Sortiment. Die Bezeichnung „Vitrage“ für diese Scheibengardinen-Klemmstangen wird manchmal auch für leichte, transparente Vorhänge verwendet, die oft zu Dekorationszwecken eingesetzt werden. Sie dienen in erster Linie der Verschönerung und bieten einen gewissen Sichtschutz und Lichtdurchlässigkeit.

Kaufen Sie das Befestigungssystem für Ihre neuen Gardinen und Vorhänge einfach online – bei MÖBEL MARTIN. 

Machen Sie den Look perfekt! 

Es müssen nicht immer Gardinen oder Vorhänge sein. Ob solo oder in Kombination mit modernen Gardinen: Rollos und Plissees sind eine moderne und praktische Alternative oder Ergänzung für Ihr Fenster. Lassen Sie sich von den Deko-Ideen im MÖBEL MARTIN Onlineshop inspirieren und runden Sie Ihre neue Fensterdekoration ab. 

Fensterdekoration für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Esszimmer und mehr: Jetzt online bestellen, bei MÖBEL MARTIN!