Zum Hauptinhalt springen
Montageoption
Komfortlieferung möglich
kostenlose Marktabholung

MÖBEL MARTIN Naturschutzpreis 2014

Saarbrücken, 05. Mai 2014. Zu seinem 30-jährigen Jubiläum sucht der renommierte Umweltpreis aktive Naturschützer, die mit ihren Projekten einen besonders langen Atem bewiesen haben.

Dauerläufer im Naturschutz auszeichnen will der MÖBEL MARTIN Naturschutzpreis, den das Einrichtungshaus 2014 zum 30. Mal ausschreibt. „Vieles in unserer Gesellschaft wird immer kurzlebiger. Wirkungsvoller Naturschutz braucht aber einen langen Atem. Diesen langen Atem wollen wir bei unserem 30-jährigen Jubiläum des Naturschutzpreises besonders würdigen“, erläutert Prof. Dr. Silvia Martin, geschäftsführende Gesellschafterin von MÖBEL MARTIN, die diesjährige Wettbewerbsidee.

Konkret sieht diese so aus, dass alle in den vergangenen 30 Jahren ausgezeichneten Teilnehmer des Naturschutzpreises sich mit ihrem Projekt für die Wettbewerbsrunde zum 30-jährigen Jubiläum erneut bewerben können. Über 200 Projekte, Aktionen und Ideen sind in den drei Jahrzehnten von einer fachkundigen Jury aus mehr als 1600 Bewerbungen ausgewählt und ausgezeichnet worden. „Wir wollen jetzt sehen, was aus den verschiedenen Projekten geworden ist, ob sie weiter entwickelt wurden oder vielleicht sogar Nachahmer und weitere Mitmacher gefunden haben“, sagt Prof. Dr. Silvia Martin. Deshalb hat das Unternehmen alle bisherigen Preisträger angeschrieben und gebeten, dass sie sich mit ihren Naturschutzaktivitäten im Jahr des Naturschutzpreis-Jubiläums erneut bewerben und der kritischen und fachkundigen Bewertung der Jury stellen.

Das Wettbewerbsmotto „Dauerläufer im Naturschutz gesucht“ hebt so ganz auf den Aspekt der Nachhaltigkeit ab: Ausgezeichnet werden sollen Projekte, die über Jahre hinweg einen stetigen Beitrag für den Naturschutz geleistet haben, weiter entwickelt wurden und im Idealfall auch Kreise gezogen haben. Also andere zum Mitmachen motiviert oder für den Naturschutz begeistert haben.

Der MÖBEL MARTIN Naturschutzpreis hat bisher Jahr für Jahr ganz unterschiedliche Zielgruppen angesprochen und mit seinen Themen die vielfältigen Bereiche im Naturschutz abgedeckt. So ging es um mal um mehr Natur rund ums Haus, ehrenamtliches Engagement im Naturschutz, spezielle Beiträge zum Schutz der Artenvielfalt oder um Naturschutz, der buchstäblich Grenzen überschreitet. Einen breiten Raum nahm über all die Jahre auch die Förderung von Nachwuchs ein – Naturschutz beginnt immer im Kleinen, und so standen mehrere Wettbewerbsrunden unter dem Thema, wie Kinder und Jugendliche für die Natur und ihre Wunder begeistert und für ihren Schutz gewonnen werden können.

„Es wird sehr spannend sein zu sehen, was aus all diesen Aktivitäten und Projekten geworden ist. Wir freuen uns deshalb, wieder von unseren bisherigen Preisträgern zu hören und zu sehen, wer von ihnen den Titel ‚Dauerläufer im Naturschutz’ verdient hat“, sagt Firmenchefin Prof. Dr. Silvia Martin.

Sie hat für die 30. Wettbewerbsrunde wieder Preisgelder in Höhe von insgesamt 10 000 Euro zur Verfügung gestellt. „Wir erhoffen uns auch, dass dieses Preisgeld es den prämierten Projekten ermöglicht, dass sie auch in den kommenden Jahren weitergeführt und ergänzt werden oder neue Projekte angepackt werden können. Wir wollen dazu anspornen, Ausdauer zu zeigen und sich langfristig für etwas zu engagieren.“

Hintergrundinformationen:

Der MÖBEL MARTIN Naturschutzpreis, der seit drei Jahrzehnten Jahr für Jahr verliehen wird, ist Baustein einer nachhaltigen Unternehmensstrategie, die MÖBEL MARTIN als regional verwurzeltes Unternehmen auszeichnet. Nachhaltigkeit und umweltverträgliches Handeln gehören für MÖBEL MARTIN innen wie außen zum unternehmerischen Selbstverständnis. Dies spiegelt sich beispielsweise in einer Ressourcen schonenden Energieversorgung für die Einrichtungshäuser wider. An den Standorten Ensdorf, Zweibrücken und Mainz hilft Erdwärme dabei, dass im Winter wertvolle Heizenergie und im Sommer Strom für die Klimatisierung gespart werden.

Naturschutzpreis