Besser leben ganz konkret: MÖBEL MARTIN-Azubis engagieren sich für gesellschaftliches Wohlergehen
In wenigen Tagen beginnt der Advent, die Zeit der Besinnlichkeit, für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Das Wort „Advent“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Ankunft“. Dieser Begriff erfährt in diesen Tagen, in denen tausende Menschen unter schwierigsten Bedingungen aus Krisen- und Kriegsgebieten nach Deutschland kommen, eine ganz besondere Tragweite.
Das weiß man auch bei MÖBEL MARTIN, dem größten Möbeleinzelhandelsunternehmen in Südwestdeutschland und das, wenn es mit der Aussage „besser leben ...“ wirbt, nicht nur seine Kunden im Fokus hat. „Was wir damit meinen ist, dass wir an alle Menschen und ihre Träume und Vorstellungen denken und für sie da sind. Dabei machen wir uns natürlich auch Gedanken über diejenigen, deren Wünsche sich um existenzielle Dinge wie Sicherheit und Gesundheit drehen. Als Unternehmen tragen wir soziale Verantwortung, die wir sehr gerne übernehmen und in die wir auch unsere Azubis von Anfang an mit einbinden“, erklärt Prof. Dr. Silvia Martin, geschäftsführende Gesellschafterin der MÖBEL MARTIN Unternehmensgruppe. „Für die Auszubildenden ist es selbstverständlich, sich für das gesellschaftliche Wohlergehen der Menschen in der Region zu engagieren”, führt sie weiter aus. Und so war auch gleich eine gute Idee geboren: Die Azubis in den MÖBEL MARTIN Einrichtungshäusern werden an den vier Adventssamstagen Waffeln backen, diese verkaufen und mit dem jeweiligen Gesamterlös soziale Einrichtungen unterstützen, die sich der Flüchtlingsarbeit widmen.
So wird das erzielte Geld der Meisenheimer Azubis der Gemeinde Meisenheim für integrierte Flüchtlingsfamilien, hier konkret den Kindern, zugutekommen. Die Saarbrücker Auszubildenden spenden ihre Einnahmen dem Ortsverband Saarbrücken des deutschen Kinderschutzbundes. Bei MÖBEL MARTIN in Ensdorf hofft man darauf, eine stattliche Summe dem Clearinghaus Völklingen, einer Einrichtung des Diakonischen Werks, zur Verfügung stellen zu können. Die jungen Waffelbäcker und -bäckerinnen des Einrichtungshauses in Zweibrücken werden ihre Erlöse dem Ortsverband Zweibrücken des deutschen Kinderschutzbundes überreichen. Das Projekt der Konzer Doktor Bürgerstiftung “Flüchtlingsfrauen mit Kindern sprachlich und kulturell stark machen” wird mit dem erzielten Geld der Azubis von MÖBEL MARTIN in Konz unterstützt. Die Kaiserslauterner Azubis spenden ihre Erlöse dem Arbeits- und sozialpädagogischen Zentrum, genauer hier der Institution Flüchtlinge und in Mainz hilft man der Stiftung Juvente Mainz, die damit die Unterkunft für unbegleitete Jugendliche in der Zwerchallee mit einer Teestube und einer Fahrradwerkstatt ausstattet.
