Zum Hauptinhalt springen
Montageoption
Komfortlieferung möglich
kostenlose Marktabholung

Möbel Martin unterstützt kleine Naturentdecker 35. Naturschutzpreis fördert Naturschutzprojekte in Kindergärten

Natur schon für die Kleinsten begreifbar machen - – dazu will der Möbel Martin Naturschutzpreis 2019 beitragen, den das Einrichtungshaus jetzt zum 35. Mal ausschreibt. Die diesjährige Wettbewerbsrunde richtet sich an Kindergärten und Kindertagesstätten: Ausgezeichnet und gefördert werden gute Ideen und Projekte zur Naturerziehung. Hierfür stellt Möbel Martin insgesamt 10 000 Euro als Fördersumme zur Verfügung.

„Frühe Naturerfahrungen sind prägend für Kinder. Sie knüpfen an die kindliche Neugier und Entdeckerfreude an. Es ist wichtig, Kindern solche Erfahrungen schon im Kindergartenalter und in ihrer unmittelbaren Lebenswelt zu ermöglichen“, zeigt sich Prof. Dr. Silvia Martin, geschäftsführende Gesellschafterin von Möbel Martin, überzeugt. „Entscheidend ist die direkte Begegnung mit der Natur. Deshalb möchten wir Kindergärten gerne unterstützen, wenn sie in diesem Sinne mit guten Ideen auf uns zukommen und entsprechende Projekte umsetzen möchten.“ Dazu wolle ihr Unternehmen mit der neuen Wettbewerbsrunde des Möbel Martin Naturschutzpreises einen kleinen Beitrag leisten und einen Anstoß geben.

Wie könnten denn solche Naturschutz-Ideen konkret aussehen? „Da sind wir offen für frische Ideen und lassen uns gerne überraschen“, erläutert Prof. Dr. Silvia Martin und nennt gleich ein paar mögliche, „klassische“ Beispiele: „Vielleicht kann das Kindergartengelände noch ein paar heimische Bäume ganz gut vertragen? Oder die Erzieherinnen würden gerne Nistkästen für Vögel oder Nisthilfen für Insekten mit den Kindern bauen und aufhängen. Oder Eltern packen mit an, um ein Stück Rasen in eine bunte Blumenwiese für Bienen und Schmetterlinge umzuwandeln oder ein Hochbeet zu bauen, damit schon die Kleinsten erste Erfahrungen beim naturnahen Gärtnern sammeln können.“

Förderwürdig im Sinne des Wettbewerbs sind auch Vorschläge, die das Ziel haben, Kinder an die Natur heranzuführen und mit den Tieren und Pflanzen ihrer Umgebung vertraut zu machen – und natürlich all das, was man braucht, um solche Ideen umzusetzen. Dazu kann dann beispielsweise das Honorar für den Naturexperten gehören, der in den Kindergarten kommt, um kleinen Entdeckern Naturgeheimnisse zu verraten, oder – noch besser – mit ihnen draußen auf Entdeckungsreise in der Natur geht. Wenn sogar die Eltern mit eingebunden werden, um gemeinsam mit ihren Kindern und den Erzieherinnen und Erziehern der Kita etwas auf die Beine zu stellen, ist das umso besser.

Eine fachkundige Jury wird die besten Vorschläge auswählen, die mit jeweils 500 Euro Förderung prämiert werden. Positiv gewertet wird hierbei, wenn die Bewerbung um eine Förderung eingebettet ist in ein Gesamtkonzept zur frühkindlichen Naturerziehung oder der Kindergarten hier schon auf erfolgreich durchgeführte Projekte hinweisen kann und auf diesen aufbaut.

Bewerbungen sind bis zum 31. August 2019 möglich. Informationen zum Möbel Martin Naturschutzpreis findet man im Internet unter www.moebel-martin.de/naturschutzpreis. Bewerben können sich alle Kindertageseinrichtungen im Saarland und Rheinland-Pfalz (dort im Umkreis der Möbel-Martin-Standorte Kaiserslautern, Konz, Mainz, Trier und Zweibrücken).

Der Möbel Martin Naturschutzpreis, der seit 35 Jahren Jahr für Jahr verliehen wird, ist Baustein einer nachhaltigen Unternehmensstrategie, die Möbel Martin als regional verwurzeltes Unternehmen auszeichnet. Nachhaltigkeit und umweltverträgliches Handeln gehören für Möbel Martin innen wie außen zum unternehmerischen Selbstverständnis. Dies spiegelt sich beispielsweise in einer Ressourcen schonenden Energieversorgung für die Einrichtungshäuser wider. Darüber hinaus ist die Unternehmensgruppe seit 2016 Teil der europäischen Brancheninitiative „Lean and Green“. Im Rahmen der Initiative verpflichten sich Unternehmen, klimafreundlich und ressourcensparend zu agieren.

Naturschutzpreis Titelbild