Verleihung des 37. Möbel Martin Naturschutzpreises: Kinder setzen sich für Blumenwiesen ein
Saarbrücken, 24. September 2024. Am Freitag, den 20. September 2024, wurde in Saarbrücken der 37. Möbel Martin Naturschutzpreis verliehen. Unter dem diesjährigen Motto "Wiesenzauber und Wunderpflanzen" reichten 67 Kindergarten- und Grundschulgruppen ihre kreativen Ideen zum Schutz der vielfältigen Wiesenlandschaft ein. Aus diesen Projekten wurden 15 herausragende Bewerbungen ausgewählt und mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 10.000 Euro belohnt. Die feierliche Preisverleihung fand im Möbel Martin Einrichtungshaus in Saarbrücken statt, wo die saarländische Umweltministerin Petra Berg zusammen mit Jurymitglied Prof. Dr. Silvia Martin die Auszeichnungen überreichte.
Spannende Entdeckungsreise in die Natur
Die Kinder wurden mit der diesjährigen Ausschreibung dazu aufgerufen, die geheimnisvollen Wunderpflanzen zu erforschen, die auf den bunten Wiesen zuhause sind. Diese sind nicht nur schön anzuschauen, sondern auch lebenswichtig für Insekten, Vögel und viele andere Tiere. Die Kinder wurden aufgefordert, einen Beitrag zum Erhalt dieser blühenden Vielfalt zu leisten und mit ihren Ideen die Natur zu schützen.
Wichtige Lernmomente und kreative Projekte
Prof. Dr. Silvia Martin, Initiatorin und Jurymitglied des Möbel Martin Naturschutzpreises, betonte die Bedeutung des Wettbewerbs: "Es ist ermutigend zu erleben, wie sich Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer persönlich engagieren, um Kindern frühe Naturerfahrungen zu ermöglichen. Diese Erfahrungen sind prägend und wecken die kindliche Neugier. Durch die Projekte erleben die Kinder spielerisch, was sie selbst tun können, um die Natur zu schützen.“
Die Kinder legten eigene Blühwiesen an, untersuchten verschiedene Pflanzen, pressten Blumen und beschrieben sie. Sie schrieben Lieder über die Bedeutung der Wiesen und die Schönheit ihrer Pflanzen und lernten Interessantes über die Heilkräfte verschiedener Wiesenpflanzen.
Kinder als aktive Naturschützer
Umweltministerin Petra Berg zeigte sich von dem Engagement der Kindergarten und Grundschulen aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz beeindruckt: „Denn nur wenn auch schon die Kleinsten unserer Gesellschaft den Mehrwert der Artenvielfalt und der Schönheit der Natur erkennen und die Zusammenhänge des Klimawandels begreifen, sind sie zukünftig bereit, sich für die Natur zu engagieren. Mit dem Wettbewerb schaffen wir ein besseres Verständnis für die wichtige Rolle der Natur für eine lebenswerte Zukunft.“
Die Geschäftsführung von Möbel Martin, Umweltministerin Petra Berg und die Expertenjury gratulieren den Gewinnern und danken allen Teilnehmern für ihren Einsatz und ihre Begeisterung bei der Entdeckung der Natur.
Preisträger 2024
1. Preis: Kindertagesstätte Steinborn, Eisenberg-Steinborn
2. Preis: Soonwaldschule Gemünden
3. Preis: Bewegungs-Kindertagesstätte Grashüpfer, Laumersheim
4. Preis: Evangelische Kindertagesstätte Spiesen, Spiesen-Elversberg
5. Preis: Pirminiusschule, Pirmasens
Mozartschule Rodalben
Naturkindergarten „Wiesbach-Wichtel“, Gensingen
Katholisches Kinder- und Familienzentrum Mariae Heimsuchung, Mainz-Laubenheim
Grundschule Süd Landau
Kindertagesstätte „Sonnenkinder“, Höringen
Städtische Waldkindertagesstätte Siegelbacher Waldmäuse, Kaiserslautern-Siegelbach
Grundschule St. Marien, Saarburg
Kindertagesstätte St. Valerius, Trier
Kindertagesstätte Mombach West 1, Mainz
Kindertagesstätte Juwelchen, Wörrstadt
Hintergrundinformationen:
Der Möbel Martin-Naturschutzpreis wird seit 1986 in enger Zusammenarbeit des Unternehmens mit dem Umweltministerium des Saarlandes und einer Jury aus Naturschutz-Experten verliehen. Er gilt als einer der renommiertesten Umweltpreise in unserer Region. Ziel ist es, das Bewusstsein der Menschen für eine natürliche Umwelt zu fördern und die öffentliche Aufmerksamkeit auf engagierte Naturschützer zu lenken. Der Preis soll gerade Kindern einen Anreiz geben, sich immer wieder neu mit dem Thema Naturschutz auseinanderzusetzen und selbst aktiv zu werden. Herausragende Projekte werden mit einem Preisgeld belohnt. Der Naturschutzpreis ist Baustein einer nachhaltigen Unternehmensstrategie, die Möbel Martin als regional verwurzeltes Unternehmen auszeichnet.
