Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

MÖBEL MARTIN Naturschutzpreis

Beim Schutz der Natur beweist MÖBEL MARTIN einen langen Atem: Seit über drei Jahrzehnten wird Jahr für Jahr in enger Zusammenarbeit mit dem saarländischen Umweltministerium der MÖBEL MARTIN Naturschutzpreis verliehen. „Gerade als regional verwurzeltes Unternehmen tragen wir eine besondere gesellschaftliche und ökologische Verantwortung”, so Firmenchefin Prof. Dr. Silvia Martin.

„Wir möchten unseren Kunden, unseren Mitarbeitern und der Umwelt etwas zurückgeben.” Die Sicherung der Zukunftsfähigkeit setzt ein stabiles wirtschaftliches und soziales Umfeld sowie eine intakte Umwelt voraus. Daher unterstützt das Unternehmen bereits seit 1986 die Förderung von naturschützerischem Engagement.

Seit über 35 Jahren Mit wechselnden Themen, z. B. im eigenen Garten rund ums Haus, in der Naturerziehung oder den wissenschaftlichen Grundlagen für den Schutz unserer Natur, wird der Naturschutzpreis jährlich ausgeschrieben. Über 2.500 Einzelpersonen und Gruppen ließen sich in den vergangenen Jahren anspornen, sich mit ihren Projekten zu bewerben. MÖBEL MARTIN honorierte diesen Einsatz mit rund 300.000 Euro, die bisher an Preisgeldern für die über 380 Gewinner ausgezahlt wurden.

Naturschutz bei MÖBEL MARTIN

MÖBEL MARTIN beschränkt sein Engagement aber nicht nur auf die Auslobung des Naturschutzpreises. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit gehören für MÖBEL MARTIN „innen wie außen“ zum Selbstverständnis.

Dies spiegelt sich beispielsweise in einer Ressourcen schonenden Energieversorgung für die Einrichtungshäuser wider. Hier wurde der Strom- und Wärmeverbrauch mit einem Bündel von Maßnahmen und moderner Technik konsequent gesenkt. So werden die Einrichtungshäuser Ensdorf und Zweibrücken nach einem Komplettumbau mit Wärme und Kälte aus der Tiefe der Erde versorgt: Geothermie hilft, im Winter wertvolle Heizenergie und im Sommer Strom für die Klimatisierung zu sparen.

Diese Technik wird auch im neuen Einrichtungshaus in Mainz eingesetzt. Hier können Kunden außerdem ihr Elektro-Auto oder -Fahrrad an den dafür auf dem Parkplatz vorgesehenen Elektro-Ladestationen auftanken. Zudem ist das Dach des Gebäudes mit über 14.000qm komplett begrünt. Das Oberflächenwasser wird in Mulden gesammelt und versickert bzw. verdunstet. In der Außenanlage von MÖBEL MARTIN Mainz wurden 375 Bäume und Solitärgehölze gepflanzt und über 22.100qm Vegetationsflächen mit 15.000 Sträuchern und über 10.000 Bodendeckern angelegt. Der sparsame Umgang mit Energie und Rohstoffen ist auch zukünftig eines unserer erklärten Ziele.